43365:

Von der Leyen knallhart! So will Sie Putin stoppen!

Jetzt bekommt Putin die volle Breitseite! Am vergangenen Donnerstag hatte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren neuen Plan vorgestellt, um den Druck auf Russland zu vergrößern. In der Talkshow von Moderatorin Maybrit Illner kündigte von der Leyen an, die Lieferung von Gas und Öl aus Russland deckeln zu wollen.

Ursula von der Leyen stellt neuen Plan gegen Putin vor

Allem Anschein nach sieht von der Leyen in einer Beschränkung der möglichen Lieferungen von Gas und Öl nach Europa eine Möglichkeit, um die russische Wirtschaft empfindlich zu treffen. “Ich bin sicher, dass eine Deckelung von Gas und Öl durch die Pipelines, als auch durch den Transport von Schiffen beschränkt werden muss, um den Druck auf die russische Regierung zu erhöhen“, erklärte von der Leyen. Schließlich nutze die russische Regierung das Geld aus diesen Energieverkäufen zur Füllung der eigenen Kriegskasse. Nach langen Verhandlungen, scheinen nun die Staaten der EU mit diesem Vorgehen einverstanden zu sein. Allerdings dürfte sich dieses Konzept weltweit nur schwer durchsetzen lassen.

Von der Leyen macht deutliche Ankündigung in Richtung Peking

Zuletzt hatten bereits andere Länder wie Indien oder China mehr Öl in Russland geordert und so einen Teil der wegfallenden Bestellung aus Europa kompensiert. Ob China den Plan der EU mittragen werde, lies von der Leyen dabei offen. Trotzdem machte die deutsche Kommissionspräsidentin in dieser Hinsicht eine deutliche Ansage an das Reich der Mitte. “Nicht alle Staaten werden an Bord sein, doch diejenigen, die versuchen dieses Vorhaben zu torpedieren, müssen sich im Klaren darüber sein, dass sie Schiffe und Versicherungen brauchen werden“, zeigte von der Leyen Handlungsmöglichkeiten für die EU auf. Und diese werden eben von jenen Ländern kontrolliert, die die Sanktionen gegen Russland mittragen. Nach von der Leyens Meinung sei es möglich, dass Wladimir Putin die Gaslieferungen nach Deutschland und nach Europa komplett einstellen werde. Deshalb müsse man sich auf ein solches Szenario vorbereiten und den Verbrauch von Gas in bestimmten Industrien drosseln. Hauptziel der europäischen Länder müsse es sein, mit den vorhandenen Ressourcen durch den kommenden Winter zu kommen, um zu verhindern, dass Putin die europäischen Staaten mit seinen Energielieferungen weiter erpressen kann.

Beliebteste Artikel Aktuell: