62833:

Wie reich ist Debbie Harry? Vermögen 2022 – hier alle Infos

Debbie Harrys Nettovermögen: Debbie Harry ist eine amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin mit einem Nettovermögen von 30 Millionen Dollar. Debbie Harry ist vor allem als Leadsängerin der New-Wave-Rockband Blondie bekannt, die sie 1974 mitbegründete. Von 1979 bis 2017 erreichten ihre Aufnahmen mit der Band regelmäßig Platz eins der US-amerikanischen und britischen Charts. Zu ihren Hitsingles gehörten "Heart of Glass", "The Tide is High" und "Rapture", das als erster Rap-Song gilt, der es in den USA auf Platz eins schaffte.

Frühes Leben und Karriereanfänge: Debbie Harry wurde 1945 als Angela Trimble in Miami, Florida, geboren. Als sie drei Monate alt war, wurde sie von den Geschenkeladenbesitzern Richard und Catherine Harry aus New Jersey adoptiert, die sie in Deborah Harry umbenannten. Sie wuchs in Hawthorne, New Jersey, auf, wo sie die Hawthorne High School besuchte. Nach ihrem Abschluss besuchte sie das Centenary College in Hackettstown, wo sie 1965 einen Associate of Arts-Abschluss erwarb. Anschließend zog Harry nach New York City und arbeitete ein Jahr lang als Sekretärin im Büro von BBC Radio. Sie nahm weitere Gelegenheitsjobs als Kellnerin, Go-Go-Tänzerin und als Playboy-Bunny an.

Harry begann ihre Musikkarriere in den späten 1960er Jahren als Backgroundsängerin der Folk-Rock-Gruppe The Wind in the Willows. 1974 trat sie der Band The Stilettoes bei; als sie diese verließ, gründete sie mit ihrem Freund Chris Stein die Band Angel and the Snake mit Tish und Snooky Bellomo. Schließlich gründeten Harry und Stein die Band Blondie, die so genannt wurde, weil Harrys gebleichtes Haar und die männlichen Rufe, die es provozierte, so aussahen. Schon bald wurden Blondie zu einer festen Größe in den New Yorker Clubs CBGB und Max's Kansas City.

Internationaler Erfolg mit Blondie: Im Jahr 1976 veröffentlichte Blondie ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das mäßig erfolgreich war. Darauf folgte "Plastic Letters", ebenfalls ein mäßiger Hit. Erst das dritte Studioalbum von Blondie, "Parallel Lines" von 1978, sollte die Band zu Weltruhm führen. Aus dem Album wurden sechs Singles ausgekoppelt, allen voran der internationale Hit Heart of Glass", der sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich Platz eins erreichte und sich fast zwei Millionen Mal verkaufte. Der Erfolg von Blondie setzte sich im nächsten Jahr mit der Veröffentlichung von "Eat to the Beat" fort; es erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz 17 in den USA und wurde schließlich mit Platin ausgezeichnet.

Ein noch größerer Erfolg wurde 1980 mit der Veröffentlichung von "Autoamerican" erzielt. Das Album, das in den USA Platz sieben erreichte, brachte Hitsingles wie "The Tide is High" und "Rapture" hervor. Im selben Jahr hatten Blondie auch Nummer-eins-Hits mit "Call Me", dem Titelsong des Richard-Gere-Films "American Gigolo", und "Atomic", das auf dem "Eat to the Beat"-Album zu finden war.

Solokarriere

Solokarriere: Harry begann 1981 mit der Veröffentlichung von "KooKoo" eine Solo-Karriere als Sänger. Das Album erreichte Platz 25 in den USA und Platz sechs in Großbritannien und wurde in diesen Ländern mit Gold und Silber ausgezeichnet. Die Leadsingle des Albums, "Backfired", hatte ein Musikvideo unter der Regie des berühmten Schweizer Künstlers H.R. Giger, der auch das umstrittene Cover des Albums mit Harrys verstümmeltem Gesicht entworfen hatte.

Im Jahr 1982 schloss sich Harry für die Veröffentlichung von "The Hunter" wieder mit Blondie zusammen; das Album konnte jedoch nicht an den Erfolg der früheren Arbeiten der Band anknüpfen. Nach der Trennung von Blondie im selben Jahr bremste Harry ihre Solokarriere, um sich auf die Pflege von Chris Stein zu konzentrieren, der an einer Autoimmunkrankheit litt. Während dieser Zeit veröffentlichte sie die Singles "Rush Rush" und "Feel the Spin". 1986 veröffentlichte Harry ihr zweites Soloalbum "Rockbird", das in den USA Platz 97 und im Vereinigten Königreich Platz 31 erreichte. Die Single "French Kissin' in the USA" wurde ein Top-10-Hit im Vereinigten Königreich. Eine weitere Single war "In Love with Love", die es auf Platz eins der US-Dance-Charts schaffte.

Weitere Soloaktivitäten

Weitere Solokarriere und Blondie-Reunion: Im Jahr 1989 veröffentlichte Harry ihr nächstes Soloalbum "Def, Dumb and Blonde", das Hitsingles wie "I Want That Man", "Sweet and Low" und "Maybe for Sure" hervorbrachte. In den folgenden Jahren tourte Harry mit Chris Stein, Karl Hyde und Leigh Foxx durch die Welt. Anschließend veröffentlichte sie das Soloalbum "Debravation" und arbeitete als Gastsängerin mit einer Reihe von Bands.

Blondie fanden sich 1997 mit den vier Originalmitgliedern der Band wieder zusammen. Zwei Jahre später veröffentlichte die Band "No Exit", aus dem die Nummer-eins-Single "Maria" hervorging. Im Jahr 2003 veröffentlichte die Band "The Curse of Blondie". Harry machte auch mit Soloalben wie "Necessary Evil" und "Pollinator" weiter.

Katalogverkauf: Im August 2020 verkauften Debbie und ihr "Blondie"-Bandkollege Chris Stein 197 ihrer größten Hits an Hipgnosis Songs Ltd. für eine nicht genannte Summe.

Filmkarriere: Außerhalb von Blondie und ihrer Solokarriere hat Harry in einer Reihe von Filmen mitgewirkt. Sie spielte in einigen Kunstfilmen unter der Regie von Amos Poe mit und wirkte 1975 in "Deadly Hero" mit. Ihre erste Hauptrolle spielte sie in dem Neo-Noir-Film "Union City", der 1980 veröffentlicht wurde. 1983 hatte sie eine Hauptrolle an der Seite von James Woods in David Cronenbergs Body-Horror-Film "Videodrome". Später in den 1980er Jahren spielte Harry in "Für immer Lulu", "Satisfaction" und dem John Waters-Kultkomödien-Tanzklassiker "Hairspray"

.

In den 90er Jahren war Harry in Filmen wie "Tales from the Darkside: The Movie", "Heavy", "Cop Land" und "Six Ways to Sunday". Zu den Filmen der 2000er Jahre gehören "The Fluffer", "Deuces Wild", "All I Want", "My Life Without Me", "Full Grown Men" und "Elegy"

Persönliches Leben: Mitte der 70er Jahre begann Harry mit dem Gitarristen Chris Stein auszugehen, als er ihrer frühen Band, den Stilettoes, beitrat. Während sie zusammenlebten, wurde Harry bei einem Einbruch in ihr Haus mit einem Messer vergewaltigt. Harry trennte sich 1989 von Stein und ist nun Patin seiner beiden Töchter.

Vermögen: $30 Millionen Geburtsdatum: Jul 1, 1945 (76 Jahre alt) Geschlecht: Frau Größe: 5 ft 2 in (1.6 m) Beruf: Schauspieler, Filmmusik-Komponist, Musiker, Singer-Songwriter Nationalität: Vereinigte Staaten von Amerika

Debbie Harry Vermögen 2021 – unglaublich wie viel Geld Debbie Harry 2021 hatte