In unserem Testbericht des Xiaomi Mi Notebook Pro ist ja damals schon aufgefallen, dass es nicht das volle potential der SSD Geschwindigkeit ausgeschöpft hat. Jetzt bessert Xiaomi nach und liefert ein Bios Update 0401 für das Problem.
Durch das Bios Update 0401 erhöht sich die PCIe Slot Geschwindigkeit von x2 auf x4 und damit ist die Limitierung der NVMe SSD raus und schöpft das volle Potential der Samsung MZVLW256HEHP aus. Dadurch erhält die SSD noch einen deutlichen Schub. Auf meinem Gerät kommt nicht ganz die doppelte Geschwindigkeit raus, aber bei mir laufen auch einigen Dienste im Hintergrund. Dennoch sieht man den Zuwachs beim Speed deutlich: SEQ von 1409MB/s Lesen – 1025MB/s Schreiben auf 2581MB/s Lesen – 1104MB/s Schreiben. Das ist ein Geschwindigkeitszuwachs von 1172MB/s oder 83% beim Lesen und 79MB/s oder 8% beim Schreiben. Bei Techtablets.com kam sogar noch mehr Unterschiede raus, aber das hängt auch mit dem zur Zeit laufenden Tasks und Dienste auf Windows zusammen. Die Werte schwanken, wenn man den Bench mehrmals ausführt aber liegen immer über den Ursprungswerten.
Mi Notebook Pro – SSD Benchmark
Mi Notebook Pro – BIOS Update
Ein Bios Update auf dem Mi Notebook Pro durchzuführen ist leider etwas tricky und Ihr solltet euch schon etwas mit der Materie auskennen.
Weder ich noch AndroidKosmos.de übernehmen eine Haftung für etwaige Schäden an eurem Gerät.
Vorbereitung
- Ihr benötigt einen leeren USB-Stick
- Ladet euch das Tool RUFUS herunter
- der USB-Stick muss als „GPT-Partitionierungsschema für UEFI“ und das Dateisystem als „FAT32“ mit RUFUS oder anderen Tools formatiert werden
- Lade Dir die Bios-Datei herunter (MEGA-Mirror)
- Lade Dir das neue Mi Notebook Pro Treiberpaket herunter
Anleitung Bios Update
Falls Ihr einen Fingerabdruck hinterlegt haben solltet, funktioniert dieser nicht mehr nach dem Bios-Update. Notiert oder merkt euch unbedingt euren PIN oder Windows-Passwort, vergebt ggf. vorher Notfalls es noch mal neu. Ihr könnt euch nach dem BIOS-Update nicht mehr mit dem Fingerabdruck anmelden!!!
- Um dem Problem mit dem Fingerabdruck vorzubeugen, am besten vorher aus Windows löschen, sowie den PIN
- Entpacke die Dateien aus der Bios-Datei und kopiere sie auf den FAT32/GPT formatierten USB-Stick
- USB-Stick muss in den ersten bootbaren USB-Schacht gesteckt werden (hier funktionieren nicht beide!)
- Notebook starten
- Beim Start mehrmals F2 drücken um in das UEFI-Bios zu gelangen (vor Windows boot)
- Unter Security -> Set Supervisor Password ein Passwort vergeben, falls noch nicht erfolgt und notieren
- Unter Security -> Secure Boot Mode auf Disabled stellen
- Unter Boot -> USB Boot auf Enabled stellen
- Mit F10 Save and Exit das Bios verlassen und abspeichern
- Notebook startet neu und im Bootvorgang mehrmals F12 drücken für das Boot-Menü (vor Windows Boot)
- Vom USB-Stick booten
- nach dem Booten sagt das UEFI fs: . und ist ein Eingabefeld
- Gebe dort unlockme ein und das Bios wird entsperrt
- WICHTIG: das Notebook rebootet automatisch, POWER-TASTE gedrückt halten bis es sich wieder ausschalten !!!Lasst es nicht ins Windows booten!!!
- Mi Notebook starten und wieder mit mehrmals F12 drücken in das Boot-Menü wechseln und den USB-Stick auswählen
- In dem Eingabefeld des UEFI fs: . gebt Ihr dann flash ein -> AM BESTEN FINGER VON DER TASTATUR UND WARTEN
- das Mi Notebook rebootet und flasht die neue Bios-Version
- Flashvorgang wird mit Meldung „Succeeded“ beendet anderenfalls ist das Update fehlgeschlagen und Ihr müsst die Schritte wiederholen
- Wenn es fertig ist bootet es wieder in Windows
- Notebook herunterfahren oder neustarten
- Mit F2 wieder in das Bios booten
- Unter Security wieder Secure Boot auf Enabled stellen
- F10 Save and Exit
- Notebook rebootet und startet wieder ins Windows
- Fingerabdruck funktioniert jetzt nicht mehr und Ihr müsst eine andere Anmeldung verwenden (Pin oder Passwort)
- Aktualisiert die Treiber aus dem Treiberpaket
- FERTIG
Fingerabdruck in Windows neu hinterlegen
Auch das ist etwas Tricky, denn wenn Ihr das einfach so versucht funktioniert das nicht direkt wieder.
- Ihr müsst zuerst den hinterlegten Windows PIN entfernen bzw. ändern, denn an den ist Fingerabdruck gekoppelt, der aber nicht mehr funktioniert nach dem Bios-Update
- Ist der PIN geändert bzw. neu vergeben könnt Ihr auch eure Fingerabdrücke wieder neu einscannen
Mi Notebook Pro kaufen:
Die Mi Notebooks gibt es auch oft als Deals bei Gearbest, schaut dazu gelegentlich mal in unsere Gutscheinliste.
Intel I5, 256GB SSD + 8GB RAM
Intel I7, 256GB SSD + 8GB RAM
Intel I7, 256GB SSD + 16GB RAM
Werbung