59351:

Deutschlands Hochadel trauert! Prinz Rüdiger von Sachsen überraschend gestorben

Aus der deutschen Adelswelt wurde am Freitag eine traurige Nachricht bekannt. Denn bereits am Dienstag soll der Urenkel des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. gestorben sein. Prinz Rüdiger von Sachsen war im Alter von 68 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Sein Tod wurde von seiner Familie bestätigt. Wie kam es zu diesem überraschenden und viel zu frühen Tod?

Adelswelt trauert um Prinz Rüdiger von Sachsen

Sachsen trauert um Rüdiger Karl-Ernst Ali Timo Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen, der wie jetzt bekannt wird, bereits am Dienstag das Zeitliche gesegnet hatte. Der Tod des sächsischen Prinzen wurde von seinem Sohn, Daniel von Sachsen, bestätigt, der als Chef der Wettinischen Forstverwaltung in Moritzburg fungiert. Dieser informierte am Freitag die Medien über den Tod seines Vaters, der im Alter von 68 Jahren einem Herzinfarkt erlegen war. Zudem äußerte sich auch Prinz Rüdigers Ehefrau, Markgräfin-Witwe Elmira, Prinzessin von Sachsen gegenüber den Medien: “Tiefbetrübt muss ich mitteilen, dass Prinz Rüdiger am Dienstag, den 29. März 2022, von uns gegangen ist. Er überstand einen Herzinfarkt an seinem Wohnsitz bei Moritzburg nicht.”

Prinz aus deutschem Adelsgeschlecht gestorben

Der jetzt verstorbene Prinz Rüdiger war am 23. Dezember 1953 in Mühlheim an der Ruhr geboren worden. Er war der Sohn von Timo von Sachsen und Enkel von Ernst Heinrich von Sachsen. Prinz Rüdiger war außerdem der Urenkel des letzten sächsischen Königs, Friedrich August III. von Sachsen. Der verstorbene Prinz hinterlässt seine Söhne Daniel, Arne und Nils, nebst ihren Familien. 2015 hatte Prinz Rüdiger einen Erbstreit vor Gericht gegen Prinz Alexander von Sachsen gewonnen. Dabei war es darum gegangen, wer das Oberhaupt des Adelsgeschlecht der Wettiner ist. Prinz Rüdiger hatte allerdings zu Gunsten seines Sohnes Daniel auf diesen Titel verzichtet. Seit 2003 lebte der Prinz in Moritzburg, wo er gemeinsam mit seinem ältesten Sohn Daniel von Sachsen die Wettinische Forstverwaltung mit Sitz in Berbisdorf (Radeburg) gegründet hatte. Diese verfügt heute über gut 1.000 Hektar Wald in der Gegend zwischen Radebeul und dem Friedewald. Zudem war Prinz Rüdiger angesehenes Mitglied im Lionsclub Elbflorenz. “Wir sind alle sehr traurig und bestürzt. Unser Vater war ein sehr warmherziger und großzügiger Mensch”, teilte sein Sohn Daniel von Sachsen mit.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web