Deutschland liebt seien Schlager-Stars? Ja, aber nicht alle! Eine aktuelle Umfrage, wer die unbeliebtesten Schlager-Stars sind, kommt zu einer überraschenden Rangliste - und sogar Roland Kaiser findet sich erstaunlich weit oben, - Platz 1 aber wird besonders heiß diskutiert! Lesen Sie hier mehr:
Die Untersuchung analysierte Online-Reaktionen zu bekannten Schlagerstars aus sozialen Medien, Blogs und Foren. Dabei schnitt DJ Ötzi besonders schlecht ab: Ganze 25 Prozent aller Reaktionen auf Beiträge über ihn fielen negativ aus. Damit landete er auf dem unglücklichen ersten Platz des Negativ-Rankings. Knapp dahinter folgen Anna-Carina Woitschack (32) mit 24 Prozent und Roland Kaiser (73) mit 18 Prozent negativer Resonanz. Lesen Sie hier mehr:
Auch andere große Namen der Schlagerszene konnten sich nicht von ihrer Schattenseite freisprechen. So belegt Andreas Gabalier (40) mit zwölf Prozent negativen Kommentaren den sechsten Platz, während Florian Silbereisen (43) und Nino de Angelo (61) mit jeweils elf Prozent gemeinsam auf Rang sieben stehen. Selbst Superstar Helene Fischer (40), die lange Zeit als unantastbar galt, kommt auf zehn Prozent negative Reaktionen und findet sich damit ebenfalls im Negativ-Ranking wieder – wenn auch etwas besser platziert als ihre Kollegen.
Gerhard „Gerry“ Friedle, wie DJ Ötzi mit bürgerlichem Namen heißt, ist seit den 1990er Jahren eine feste Größe in der Schlagerwelt. Mit über 16 Millionen verkauften Tonträgern hat er beachtliche Erfolge vorzuweisen und war jahrelang ein gefeierter Entertainer. Seine bodenständige und humorvolle Art machte ihn bei vielen Fans beliebt, doch scheint seine Musik im digitalen Zeitalter polarisierender denn je zu sein. Warum DJ Ötzi heute in den sozialen Medien so stark kritisiert wird, bleibt für seine treuen Anhänger ein Rätsel. Während viele seiner Songs nach wie vor Kultstatus genießen, zeigt die Studie deutlich, dass er in bestimmten Kreisen eher auf Ablehnung stößt. Trotz der negativen Wahrnehmung in Teilen der Öffentlichkeit lebt DJ Ötzi mittlerweile zurückgezogen mit seiner Familie in Österreich. Der Musiker, der einst als Party-Ikone durchstartete, scheint sich von der medialen Aufmerksamkeit zunehmend zu distanzieren. Für seine Fans bleibt er jedoch eine Schlagerlegende, deren Musik sie über Jahrzehnte begleitet hat.
Doch die Ergebnisse der Studie werfen Fragen auf: Warum polarisiert ein Künstler wie DJ Ötzi heute so stark? Liegt es an veränderten Musikgeschmäckern, an der zunehmenden Kritik an der Schlagerszene oder einfach an der Natur der sozialen Medien, die kontroverse Diskussionen fördern? Antworten darauf bleiben spekulativ – fest steht jedoch, dass DJ Ötzi weiterhin eine prägende Figur der Musikbranche bleibt, egal ob geliebt oder geschmäht.