69396:

George Jung - Geld und Vermögen 2022 – so reich ist George Jung

George Jung Nettowert: George Jung war ein amerikanischer ehemaliger Drogendealer, der 2001 die Inspiration für den Film "Blow" lieferte, in dem Johnny Depp die Rolle des Jung spielte. Zum Zeitpunkt seines Todes ist das Nettovermögen von George Jung minimal, aber auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Drogendealer war er persönlich bis zu 100 Millionen Dollar wert. Jung war vor allem dafür bekannt, dass er in den 70er und 80er Jahren ein großes Drogengeschäft aufbaute. Er war als Drogenschmuggler recht erfolgreich. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere verdiente er bis zu 30 Millionen Dollar pro Monat.

Jung ist auch dafür bekannt, dass er sich in der Welt des Drogenhandels bewegt.

Jung ist auch dafür bekannt, dass er extrem lange Zeit seines Lebens im Gefängnis verbrachte. Einer seiner längsten Aufenthalte hinter Gittern war eine 20-jährige Haftstrafe, die 2014 mit seiner Entlassung endete. Leider endeten Jungs juristische Probleme damit nicht - er wurde 2016 erneut verhaftet, weil er gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Dies führte zu einer weiteren 5-monatigen Haftstrafe.

Da Jung in seiner Glanzzeit ein aktives Mitglied des Medellin-Kartells war, gehörte er zu einer Organisation, die 85 % des amerikanischen Kokains ins Land schmuggelte. Besonders bekannt war er für seine Fähigkeit, große Mengen Kokain aus Kolumbien in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln. In der Welt des Verbrechens war er als "Boston George" oder "El Americano" bekannt.

George Jung starb am 5. Mai 2021 im Alter von 78 Jahren.

Frühes Leben: George Jacob Jung wurde am 6. August 1942 in Boston, Massachusetts, geboren. Er wuchs in Weymouth auf und wurde ein Star-Footballspieler in seiner Highschool-Mannschaft, und viele seiner Klassenkameraden bescheinigten ihm später starke Führungsqualitäten. Andere Aspekte von Jungs Leben waren jedoch nicht so vielversprechend. Er hatte Schwierigkeiten in der Schule und wurde in seiner Jugend von einem verdeckten Polizeibeamten wegen Prostitution verhaftet.

Trotz seiner akademischen Schwierigkeiten schaffte Jung 1961 den Abschluss der High School. Anschließend besuchte er die University of Southern Mississippi und studierte Werbung. Während seiner Studienzeit begann George mit dem Rauchen von Marihuana und verkaufte nebenbei genug, um seinen Genuss zu finanzieren. Jung schloss sein Studium an der University of Southern Mississippi nie wirklich ab, da die Verlockungen des Drogenhandels sein Leben in eine andere Richtung lenkten.

Kriminelle

Kriminelle Karriere: Obwohl Jung schon in jungen Jahren Gras verkaufte, nahm seine kriminelle Karriere 1967 eine ernstere Wendung, als er beschloss, große Mengen Marihuana von Kalifornien nach Neuengland zu schmuggeln. Anfangs benutzte er eine Stewardess, um das Marihuana in ihren Koffern zu transportieren. Obwohl dies Jung ein solides Einkommen verschaffte, wollte er mehr. In der nächsten Phase seiner Drogenhändler-Karriere stahl er Flugzeuge von privaten Flughäfen in Cape Cod und benutzte sie, um Pakete aus Puerto Vallarta, Mexiko, zu transportieren.

George heuerte professionelle Piloten an, um die Drogen einzufliegen, und dies wurde bald zu einem unglaublich profitablen Unternehmen. Seine Spitzeneinnahmen in dieser Zeit von 250.000 Dollar pro Monat mögen nicht viel klingen, aber man darf nicht vergessen, dass dies in den späten 60er und frühen 70er Jahren war. 250.000 Dollar sind in heutigem Geld weit über 1,5 Millionen Dollar. Leider dauerte dieses Geschäft nur ein paar Jahre, bevor Jung in Chicago verhaftet wurde.

Zum Zeitpunkt seiner Verhaftung wurde George beschuldigt, über 660 Pfund Marihuana geschmuggelt zu haben. Jung geriet in die Fänge der Behörden, weil einer seiner früheren Partner wegen Heroinhandels verhaftet worden war. Um eine mildere Strafe zu erhalten, informierte dieser Mitarbeiter die Behörden über das Drogenimperium von "Boston George". Jungs Verteidigung vor Gericht war gelinde gesagt kreativ, und er forderte den Richter auf, ihm zu sagen, was so schlimm daran sei, mit "einem Haufen Pflanzen" eine imaginäre Grenze zu überschreiten."

Nach seiner Verurteilung im Jahr 1974 wurde Jung in die Bundesvollzugsanstalt in Danbury eingewiesen. Während er seine Strafe verbüßte, lernte George Carlos Lehder Rivas kennen, einen Deutsch-Kolumbianer mit Verbindungen zum Medellin-Kartell. Die beiden unterhielten sich über verschiedene Methoden des Drogenschmuggels, und Rivas versprach, Jung mit seinen Partnern im Medellin-Kartell bekannt zu machen, wenn sie beide entlassen würden.

Im Jahr 1975 waren die beiden frei und konnten sich auf ein gemeinsames Drogengeschäft einlassen. Es handelte sich um eine ähnliche Operation wie bei Georges früheren Bemühungen, jedoch mit einigen wichtigen Unterschieden. Erstens schmuggelten Jung und Rivas Kokain und nicht Marihuana. Zweitens würden sie die Pakete aus Kolumbien und nicht aus Mexiko schmuggeln. Die Operation war unglaublich ehrgeizig und umfasste den Transport von Hunderten von Kilogramm kolumbianischen Kokains direkt von Pablo Escobars privater Ranch in die Vereinigten Staaten.

George Jungs Rolle bei all dem war im Wesentlichen die eines verherrlichten Mittelsmannes. Obwohl er über beträchtliche Fachkenntnisse im Drogengeschäft verfügte, bestand seine Aufgabe lediglich darin, dem Medellin-Kartell dabei zu helfen, sein Kokain in die Hände von Großhändlern in Kalifornien zu geben. Richard Barile war der Großhändler, der das Kokain in Empfang nahm, und Jung übergab ihm die Schlüssel zu einem mit Kokain gefüllten Auto, sobald es im Land angekommen war.

Trotz alledem spielte George eine wesentliche Rolle bei der gesamten Operation, und er wurde mit Millionen von Dollar belohnt. Außerdem steuerte er eine Reihe innovativer Ideen bei, die das Medellin-Kartell eifrig aufnahm. Ein Geniestreich war Jungs Idee, einmotorige Flugzeuge zu stehlen und 10.000 Dollar für den Transport von einem Kilogramm Kokain zu verlangen. Er belud dann ein einziges Flugzeug mit 300 Kilogramm Kokain, was ihm bei einem einzigen Flug 15 Millionen Dollar einbrachte. In den 70er Jahren organisierte Jung mehrere Flüge pro Woche und verdiente 3 bis 5 Millionen Dollar pro Tag.

Gegen Ende von Jungs Tätigkeit für das Medellin-Kartell begann er, Geldwäsche zu betreiben - hauptsächlich über die Nationalbank von Panama. In dieser Zeit erkannte Georges alter Partner Carlos Lehder Rivas schließlich, dass Jung für die Gesamtoperation nicht wirklich wichtig war. "El Americano" wurde aus der Gleichung entfernt, als Lehder sich einfach direkt an Robert Barile selbst wandte. Glücklicherweise tötete das Medellin-Kartell Jung nicht wirklich, und er konnte seine Schmuggelgeschäfte über andere Wege fortsetzen. Jung scheffelte weiter Millionen.

1987 wurde Jung verhaftet. Nachdem er die Kaution hinterzogen hatte, verriet ihn eine andere Verbindung und er wurde von den Behörden geschnappt. Jung sagte daraufhin gegen Carlos Lehder aus - allerdings mit der ausdrücklichen Genehmigung von Pablo Escobar. Aufgrund dieses Deals wurde George freigelassen. Trotz einer kurzen Phase des "clean werdens" kehrte Jung in den 90er Jahren in den Drogenhandel zurück. Jung wurde erneut verhaftet und bekannte sich in drei Fällen der Verschwörung schuldig, nachdem er mit fast 800 Kilogramm Kokain erwischt worden war. Er wurde zu einer 60-jährigen Haftstrafe verurteilt, bevor er Anfang 2014 entlassen wurde.

[Das auf dieser Seite verwendete Foto von George Jung wurde über Wikimedia und Creative Commons lizenziert. Es wurde von "Nish242" aufgenommen]

Vermögen: $10 Tausend Geburtsdatum: Aug 6, 1942 - 5. Mai 2021 (78 Jahre alt) Geschlecht: Männlich Nationalität: Vereinigte Staaten von Amerika

George Jung Vermögen 2021 – unglaublich wie viel Geld George Jung 2021 hatte


Mehr aus dem Web