Schon in den letzten Tagen hatte es sich angedeutet. Aktuell hat die Omikron-Variante des Coronavirus die lange Zeit vorherrschende Delta-Variante weit zurückgedrängt. Aktuell gehen bereits 73 Prozent aller Ansteckungen mit Covid-19 auf Omikorn zurück.
Wie das Robert-Koch-Institut in seinem neusten Wochenbericht ohne jeden Zweifel feststellt, hat sich die Omikorn-Variante des Coronavirus in kürzester Zeit zur dominierenden Variante der Pandemie entwickelt. Am Donnerstag wurde der Anteil der von Omikron ausgelösten Covid-19-Infektionen mit insgesamt 73, Prozent angegeben. In der Vorwoche hatte der Anteil noch bei 44,3 Prozent gelegen. Gleichzeitig ist die lange Zeit dominierende Delta-Variante aktuell lediglich noch für 25,9 Prozent der Ansteckungen verantwortlich. Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend immer weiter fortsetzen wird, bis Omikron die Delta-Variante vollkommen verdrängen wird. Zuvor hatte es bereits schon einmal eine ähnliche Entwicklung gegeben, als die Delta-Variante die ehemals vorherrschende Variante Delta abgelöst hatte.
Allerdings ist das Tempo nun bei Omikron atemberaubend schnell. Zwischen den einzelnen Bundesländer existieren allerdings noch große Unterschiede. Während der Anteil von Omikron am Infektionsgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern gerade einmal 11 Prozent beträgt, ist die gleiche Variante in Bremen bereits für 96 Prozent aller Infektionsfälle mit Covid-19 verantwortlich.