Zur Zeit flaut die 4. Corona-Welle gerade ab. Außerdem erwarten die Experten einen erneuten starken Anstieg durch die Omikron-Variante. Angesichts der aktuellen Lage ist sich der Bonner Virologen Hendrik Streeck sicher, dass sich jeder Bürger in Deutschland darauf vorbereiten sollte, mindestens einmal in seinem Leben eine Infektion mit dem Coronavirus durchzumachen.
Der Virologe Hendrik Streeck hat sich am Donnerstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur zur Corona-Pandemie geäußert. “Wir müssen uns – so glaube ich – damit abfinden, dass jeder in Deutschland mit dem Virus in den nächsten Jahren immer mal wieder in Kontakt kommen wird“, glaubt der Virologe. “Allerdings sollten Infektionen, die bei Geimpften, Genesenen und gerade in den Sommermonaten auftreten, keine großen Probleme bereiten“, glaubt Streeck, der aber auch prognostizierte, dass man nicht jeden schweren Verlauf verhindern könne. Zudem kritisierte Streeck die Pandemie-Maßnahmen und gab indirekt der Politik die Schuld für die 4, Welle. sagte Streeck.”Eine Infektion nach einer Impfung stellt die Immunantwort gegen das Virus auf eine noch breitere Basis“, verdeutlichte Streeck, der klarstellte, dass dies kein Aufruf zu einer absichtlichen Infektion sei. “Aber jeder muss sich darauf vorbereiten, in seinem Leben doch mal positiv auf Corona getestet zu werden“, ist sich Streeck seiner Sache sicher.
Gleichzeitig wagt Streeck einen Ausblick auf die Zukunft und erwartete einen relativ milden Corona-Sommer 2022. Allerdings werde es wohl in der kalten Jahreszeit dann auch wieder Infektionswellen geben. “Wir werden wieder einen ruhigen Sommer haben. Im März oder April werden die Zahlen wieder deutlich fallen.“ Wie die Wellen in der kalten Jahreszeit aussehen werden, hänge laut Streecks Meinung vor allem von der Art der Varianten ab, die sich in Zukunft bilden werden. Der Virologe glaubt, dass sich sowohl im Sommer als auch im Winter eine unterschiedliche Handhabung des Virus durchsetzen werde. “Im Sommer lässt sich entspannter mit vielen Dingen umgehen, im Herbst oder Winter sind Masken oder ähnliche Schutzmaßnahmen wichtig – das muss ins Bewusstsein. Ich kann aber unmöglich vorhersagen, ob es im nächsten Winter weiterhin der Fall sein wird“, gibt Streeck offen zu. Unterdessen prognostiziert der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach ab dem Jahreswechsel mit einem deutlichen Anstieg der Omikron-Infektionen.