74688:

An Neujahr! Gefahr aus dem Weltall – Asteroid rast auf die Erde zu – gibt es eine Kollision?

Im Januar 2022 kommt der Asteroid 2013 YD48 der Erde nah. Ob der Asteroid von der Größe eines Hochhauses eine tatsächliche Gefahr für die Erde darstellt? Die NASA hat jedenfalls vorsichtshalber bereits damit begonnen zu berechnen, ob ein Einschlag auf der Erde möglich ist.

Asteroid 2013 YD48 kommt der Erde nahe

Immer wieder nähern sich Asteroiden aus den Tiefen des Weltalls unserer Erde. Dabei handelt es sich manchmal um nur mehrere Meter große Gesteinsbrocken und manchmal auch riesige Gesteinsbrocken von mehreren Kilometern Durchmesser. Aktuell kommt jetzt der

Asteroid 2013 YD48 der Erde nahe. Dieser Asteroid hat den Forschern der NASA zufokge die Größe eines Hochhauses. Müssen sich die Menschen auf der Erde etwa Sorgen um einen möglichen Einschlag machen? Nach Angaben der NASA soll der Asteroid 2013 YD48 einen Durchmesser von 104 Meter haben und damit so groß wie der Londoner Big Ben sein. Der Asteroid wird am 11. Januar seinen erdnächsten Punkt in 5.600.000 Kilometer Entfernung von der Erde erreichen. Generell stuft die NASA sämtliche Objekte als erdnah ein, die sich in einer Entfernung von maximal 193.121.280 Kilometern zu unserem Planeten befinden. Offenbar besteht also keine Gefahr auf einen Einschlag auf der Erde.

NASA beobachtet die Tiefen des Weltalls

Forscher der NASA glauben, dass die Erde wohl innerhalb der nächsten 100 Jahre sicher vor dem Einschlag eines großen Asteroidens sei. Sämtliche bislang bekannten Asteroiden wurden analysiert und deren Laufbahnen berechnet. Dabei gab es offenbar keine Anzeichen auf eine drohende Gefahr für die Erde. Dies muss aber nicht unbedingt so bleiben! Denn immer wieder werden auch neue Asteroiden in den Weiten des Alls entdeckt und es kann zu Kursveränderungen bei den Asteroiden kommen, so wie es kürzlich im Fall des Asteroiden Apophis der Fall gewesen war. Trotz der Änderung der Flugbahn konnte die NASA einen Einschlag von Apophis auch im Jahr 2068 ausschließen. Unterdessen sucht die NASA nach Möglichkeiten einen drohenden Asteroiden-Einschlag auf der Erde mit technischen Mitteln abzuwenden. Dazu hatte die NASA ein Schutzschild aus Satelliten gebildet, die bei kleineren Objekten durchaus als Abwehrschilde funktionieren könnten. Gerade erst hat die NASA außerdem die sogenannte DART Mission gestartet, mit der man versuchen will, einen großen Asteroiden von seiner berechneten Flugbahn abzulenken. Man darf gespannt sein, ob diese Pläne Erfolg haben.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web