75477:

Bei Primasens: Flugzeug muss auf Autobahn notlanden – LKW rast in notgelandetes Flugzeug!

Kurioser Vorfall auf der A62 am Samstagmittag! Dort musste zunächst ein Kleinflugzeug auf der Schwarzbachtalbrücke bei Höheneid notladen. Der Pilot konnte die Maschine sicher landen, wurde dann jedoch von einem auf der Autobahn fahrendem LKW gerammt. Der Pilot kam mit leichten Verletzungen davon.

Verkehrsunfall oder Flugzeug-Unglück?

Solche einen Einsatz dürften die Rettungskräfte auch noch nicht oft gehabt haben. Am Samstagnachmittag hatte die Rettungskräfte eine kuriose Nachricht erhalten. Der Polizeistation in Waldfischbach-Burgalben war gemeldet worden, dass auf der A62 ein Unfall zwischen einem LKW und einem Kleinflugzeug passiert sein sollte. Autofahrer hatten den ungewöhnlichen Vorfall auf der Schwarzbachtalbrücke gemeldet. Sofort machten sich dies Einsatzkräfte auf den Weg und fanden vor Ort tatsächlich einen LKW und ein stark beschädigtes Kleinflugzeug vor. Bei dem Unfall war der 72-jährige Pilot des Fliegers leicht verletzt worden. Aber alles der Reihe nach.

Kleinflugzeug musste auf A62 notlanden

Der Pilot der Maschine erklärte den Einsatzkräften, dass es mit seiner Maschine in Frankreich gestartet war und von dort auf dem Weg zu seinem Ziel in Niedersachsen gewesen sei. Gegen kurz nach 12 Uhr am Samstag habe es dann in der Luft aber technische Probleme mit der Maschine gegeben, die darin gegipfelt hatten, dass der Motor des Fliegers ausgefallen war. Geistesgegenwärtig hatte der Pilot dann eine Notlandung auf der Schwarzbachtalbrücke durchgeführt. Diese war erfolgreich und der 72-Jährige bekam das Flugzeug auf der Autobahn zum Stehen. Doch dann wurde das Flugzeug von einem LKW gerammt, der der auf der Fahrbahn stehenden Maschine nicht mehr ausweichen konnte. Dabei wurde die Maschine schwer beschädigt und der Pilot zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wurde auf gut 60.000 Euro geschätzt. Im Anschluss musste die A62 bis nach 18 Uhr gesperrt werden, weil die Einsatzkräfte zunächst den Treibstoff in den Tanks der Maschine abpunmpen mussten, ehe man mit der Bergung des Fliegers beginnen konnte. Neben der Polizei ermittelt nun auch die Bundesanstalt für Flugsicherung (BFU), die feststellen soll, wieso der Motor des Flugzeugs mitten im Flug ausgefallen ist.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web