75373:

Besser als mRNA und Totimpfstoff? Rein pflanzlicher Impfstoff beantragt Zulassung! So hoch soll sein Schutz sein

Wie es scheint hat der kanadische Arzneimittelhersteller Medicago einen eigenen Impfstoff gegen das Coronavirus auf pflanzlicher Basis produziert. Deshalb will man für den Impfstoff nach eigenen Angaben in Kanada selbst und in anderen Ländern die Zulassungen beantragen. Der neue Impfstoff habe bereits zahlreiche Studien durchlaufen und soll Corona-Infektionen angeblich recht stark bekämpfen! Wie hoch ist die Schutzwirkung?

Kommt bald ein pflanzlicher Impfstoff gegen das Coronavirus?

Ein kandadisches Unternehmen will einen Impfstoff auf pflanzlicher Basis gegen das Coronavirus entwickelt haben und beginnt nun mit der Beantragung der Zulassung für sein Vakzin. Angeblich sind auch mit diesem Impfstoff zwei Dosen notwendig und die Schutzwirkung des pflanzenbasierten Corona-Vakzins soll nach umfassenden Studien 71 Prozent betragen. Dabei handelt es sich um das Unternehmen

Medicago aus der kanadischen Stadt Quebec. In Kanada hat man nun angekündigt, eine Zulassung zu beantragen, damit der Impfstoff zugelassen wird. Außerdem haben man auch bereits bei den medizinischen Regulationsbehörden in den USA, Großbritannien und anderen Ländern Dokumente eingereicht, um auch dort bald eine Zulassung für den Impfstoff zu erreichen. Zudem wurden die Daten der Studie auch an die Weltgesundheitsorganisation WHO gesendet.

So funktioniert der pflanzenbasierte Impfstoff

Zur Entwicklung seines Impfstoffs nutzt Medicago Pflanzen als

lebende Fabriken, die dann virusähnliche Partikel erzeugen, die in der Praxis das Spike-Protein nachahmen, das die Oberfläche des Coronavirus umhüllt. Das britische Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline hat zu diesem neuen Impfstoff eine immunstärkende Chemikalie, die sogenannte Adjuvans, beigefügt. Obwohl es mittlerweile zahlreiche Corona-Impfstoffe gibt, sucht man immer noch weitere Impfstoffe, um die weltweite Pandemie in den Griff zu bekommen. Vor allem in vielen ärmeren Ländern sei noch viel zu tun, weil dort nur sehr wenige Menschen gegen das Coronavirus geimpft sind. Die Ausbreitung des Virus müsse nun so schnell wie möglich gestoppt werden, um die Entstehung neuer Variante des Virus zu erschweren. Bei der Ausbreitung der aktuelle Omikron-Variante sieht man, dass das Virus weiter mutieren wird, solange eine Großteil der Menschen auf der Welt nicht gegen das Coronavirus geimpft wird. Wie Medicago mitteilt, hätten an der Studie zur Wirksamkeit des Impfstoffs 24.000 erwachsenen Probanden teilgenommen, die entweder den Impfstoff oder ein Placebo erhalten hatten.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web