77515:

Curevac-Impfstoff kommt nicht! Schwerer Schlag für Curevac – Entwicklung des Corona-Impfstoffkandidaten gestoppt

Während dem Verlauf der Corona-Pandemie hatte das deutsche Unternehmen Curevac Hoffnung auf die Herstellung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus gemacht. Doch in klinischen Studien entpuppte sich der Impfstoff als Enttäuschung und zeigte nur unzureichende Schutzwirkung. Nun hat das deutsche Unternehmen die Arbeit an diesem Impfstoffkandidaten gestoppt. Daraufhin verlor der Aktienkurs des Unternehmens 14 Prozent an Wert.

Schwere Schlappe für Curevac – Unternehmen stellt Arbeit an Corona-Impfstoff ein

Seit den klinischen Studien hatte sich angedeutet, dass der von Curevac entwickelte Impfstoff gegen das heimtückische Coronavirus nicht den Erwartungen entsprochen hatte. Stattdessen stellte sich dessen Wirksamkeit im Vergleich zur Konkurrenz als deutlich niedriger heraus. Aus diesem Grund hat das deutsche Unternehmen nun entschieden, die Arbeit an ihrem ersten Corona-Impfstoffkandidaten einzustellen. Stattdessen will sich das Unternehmen jetzt darauf konzentrieren einen Corona-Impfstoff der zweiten Generation zu entwickeln. Dieser soll in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Glaxosmithkline auf den Markt gebracht werden. Für diesen Impfstoff der 2. Generation sollen dann in den nächsten Monaten klinische Studien beginnen.

Ankündigung von Curevac sorgt für Kursrutsch der Aktie

Von Seiten des Unternehmens begründete Curevac-Chef Franz-Werner Haas die Entscheidung des Unternehmens damit, dass sich die Corona-Pandemie immer weiter in Richtung Endemie entwickle und sich daher auch die Bedürfnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit ändern würden. Man habe sich deshalb entschlossen den Impfstoff der ersten Generation CVnCoV aus dem laufenden Zulassungsverfahren bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zurückzuziehen. Hinsichtlich der mit der EU geschlossenen Vorverträge hinsichtlich des Impfstoffes wolle man sehen, wie man die eingegangenen Verpflichtungen durch den Impfstoffkandidaten der zweiten Generation erfüllen könne. Nach der Mitteilung des Unternehmens war der Kurs der Curevac-Aktie an der Börse unter Druck geraten. Der Kurs sank um rund 14 Prozent ab und hatte den Handelstag mit einem Kurs um 32,20 Euro beendet.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web