76926:

Deutschland steuert ins Corona-Chaos! Experten besorgt über Pandemie-Lage – Infektionszahlen bald auf Rekordhoch?

In den letzten Tagen sind die Infektionszahlen durch das Coronavirus immer weiter angestiegen. Am Mittwoch waren 23,000 neue Fälle gemeldet worden. Ein deutlicher Anstieg zum Vortag, als lediglich 10.000 Fälle registriert wurden. Nun wagt eine Statistikerin einen Ausblick auf die nächsten 4 Wochen. Und kommt dabei zu einem erschreckenden Ergebnis.

Corona-Zahlen steigen bundesweit weiter an

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist bundesweit nun erneut deutlich angestiegen. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner auf 118 angestiegen. Am Dienstag hatte der Wert noch bei 113 gelegen und am letzten Mittwoch sogar nur bei 80,4. Zudem steigen offenbar auch die gemeldeten Todesfälle wieder spürbar an. Am Mittwoch meldete das RKI insgesamt 114 Todesfälle durch Covid-19. Das sind 22 Todesfälle mehr als noch vor einer Woche. Und der zerzeit wichtigste Wert, die sogenannte Hospitalisierungsrate liegt aktuell bei 3,07. Der Höchstwert in Deutschland war kurz vor Weihnachten 2020 mit 15,5 erreicht worden. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die bundesweite Inzidenz nun bereits den 17. Tag in Folge gestiegen ist. Aus diesem Grund hat die Statistikerin Katharina Schüller nun eine Prognose für die nächsten 4 Wochen angefertigt. Nach ihrer Prognose soll der Inzidenzwert in einem Monat auf rund 172 ansteigen. Damit lägen die Werte dann sogar höher als im Vorjahr, als es noch keinen Impfstoff gegen das Coronavirus gegeben hatte. Damals war am 27. November 2020 ein Inzidenzwert von 142 vom RKI gemeldet worden. Theoretisch könnte der Wert sogar auf 235 ansteigen, wenn wie in der vergangenen Woche geschehen, der R-Wert auf 1,16 ansteigen sollte. Der höchste im Lauf der Pandemie erreichte Inzidenzwert hatte 198 betragen und stammt vom 22. Dezember 2020.

Warum die Infektionszahlen gerade jetzt stark steigen

Nach Meinung der Experten hat der Anstieg im Augenblick mehrere Gründe. Denn viele Forscher hatten eine Herbst-Welle des Coronavirus angekündigt. “Das zunehmende und sich weiterverbreitende Gefühl, dass die Pandemie bereits vorbei sei, finde ich unangebracht“, mahnte deshalb auch der Epidemiologe Ralf Reintjes von der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zum Teil befördere wohl auch eine gewisse Sorglosigkeit die Ausbreitung des Virus. Dies sei zum Beispiel im Landkreis Miesbach in Bayern der Fall, wo aktuell der höchste Inzidenzwert von ganz Deutschland gemeldet wird. Wie die Behörden dort mitteilen, würden sich die Menschen verstärkt “…mutwillig oder aus Nachlässigkeit nicht mehr an die Maßnahmen wie das Tragen einer Maske und Abstandsregeln” halten. Zwar stammt diese Aussage von einem Sprecher des Landkreises Miesbach, findet jedoch auch in anderen Teilen der Republik Anwendung, wo immer mehr ein Lockerung der AHA-Regeln beobachtet wird. Zudem war wegen der Verlagerung der Aktivitäten zur kalten Jahreszeit in die Innenräume sowieso mit einem Anstieg der Zahlen gerechnet worden. Außerdem könnte auch das Ende der Herbstferien in den verschiedenen Bundesländern einen Einfluß auf die gestiegenen Werte gehabt haben. Nun muss man sehen, ob es schon bald wieder mehr Probleme mit der Lage rund um das Coronavirus geben wird,

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web