76693:

Dringender Produktrückruf! Vorsicht vor diesem Kaffee – Innere Blutungen sind möglich!

Kaffeeliebhaber sollten jetzt ganz besonders vorsichtig sein. Denn eine beliebte Kaffemarke ruft nun eine ihrer Kaffeemarken zurück, weil beim Konsum des löslichen Kaffees sogar innere Blutungen drohen könnten. Doch es handelt sich um eine wahrlich kuriose Situation. Denn der Produktrückruf wird von dem bekannten Unternehmen “Nestlé” durchgeführt. Doch bei dem vom Rückruf betroffenen Produkt handelt es sich offenbar um eine Produktfälschung, die nicht aus der Produktion von “Nestlé” stammt

Gefahr auf innere Blutungen – Nestlé ruft gefälschten Kaffee zurück

Das bekannte Unternehmen “Nestlé” ruft zur Zeit eine bestimmte Kaffeesorte zurück. Denn offenbar wurden in einem löslichen Kaffee Glasscherben gefunden. Trotzdem ist dieser Rückruf außergewönlich! Denn das betroffene Produkt wurde nicht von “Nestlé” produziert, sondern es handelt sich um eine kriminelle Fälschung. Von daher kann “Nestlé” auch nicht genau sagen, wie der betroffenen Kaffee verunreinigt worden ist. Bei dem vom Rückruf betroffenen Produkt handelt es sich um die NESCAFÉ GOLD Edelmischung im 200g-Glas. Das gefälschte Produkt ist auf den ersten Blick nicht von einem Original zu unterscheiden. Optisch ähneln die betroffenen Gläser einer “veralteten Version von Nescafé Gold”. Doch anhand der auf dem Glas aufgedruckten Daten kann das gefälschte Produkt identifiziert werden. Die gefälschten Produkte haben den EAN-Cod 405500210900, die

Chargennummer l60820814B1 9:15 und das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10-21. Auf der “Nestlé”-Homepage existieren zudem Bilder des gefälschten Produkts.

“Nestlé” warnt vor Konsum des gefälschten Kaffees

“Nestlé” weist noch einmal darauf hin, dass man von Seiten des Unternehmens dringend davon abrät den gefälschten Kaffee zu konsumieren. Durch darin enthaltenen Glas- und Plastiksplitter kann bei der Nutzung des Kaffees zu Schnittverletzungen im Mund/ und Rachenraum kommen. Im schlimmsten Fall seien sogar innere Blutungen möglich. Wer eines der gesuchten Gläser in seinem Besitz hat, wird darum gebeten das Produkt bei der Polizei abzugeben. Offensichtlich waren die gefälschten Produkte sowohl auf Wochenmärkten und in kleineren Läden verkauft worden. Eine Pressesprecherin von “Nestlé” bestätigt: “Wir sind schockiert über die kriminellen Machenschaften und verurteilen zutiefst, dass unsere Marke unrechtmäßig gefälscht und in Verkehr gebracht wurde. Die Qualität und Sicherheit unserer Produkte haben für uns oberste Priorität.”

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web