76574:

Droht einen neue Hochwasser-Katastrophe? Unwetter-Tief zieht Richtung Deutschland – Bis zu 400 Liter Regen pro Quadratmeter!

Vor wenigen Tagen hat sich im Golf von Genua ein gewaltiges Unwetter-Tief gebildet, das in Südeuropa bereits mit seinen gewaltigen Niederschlagsmengen für Überschwemmungen gesorgt hat. Dieses Tief zieht nun in Richtung Deutschland. Schon bald sollen deshalb auch im Osten Deutschlands große Mengen an Niederschlag niedergehen.

Kräftiges Tief bringt große Mengen an Regen

Offenbar droht Deutschland schon bald eine Gefahr auf gewaltige Mengen Niederschläge. Zunächst jedoch wird eisige Polarluft über Frankreich bis Spanien in den Mittelmeerraum gelangen. Durch diese spezielle Wetterlage bildet sich dort zur Zeit ein Tief nach dem anderen. Meteorologen warnen deshalb auch in Deutschland vor sintflutartigem Dauerregen. Denn die Tiefdruckgebiete saugen sich zunächst über dem Mittelmeer mit Wasser voll, um dann in Richtung der Alpen zu ziehen. Dieses Tiefdruckgebiet wird dann schon bald heftige Niederschläge für Tschechien, Polen und Deutschland mitbringen. In den dann betroffenen Gebieten drohen heftige Regenfälle oder wenn es kalt genug wird auch Schnee. Eine ähnliche Wetterlage hatte 1997 für das Oder-Hochwasser und 2002 für das Hochwasser an Elbe und Donau gesorgt. Bis das Tief in Deutschland ankommt, wird es jedoch voraussichtlich noch bis zum Wochenende dauernn.

Mittelmeertief hat verheerende Folgen in Italien

Nachdem das Tief zunächst Italien, Kroatien und die südlichen Alpen mit Niederschlagsmengen von bis zu 400 Liter pro Quadratmeter heimsuchen wird, zieht es dann weiter in Richtung Norden und damit auch in Richtung Deutschland. Am Donnerstag wird es dann die Alpen erreichen, wo in Höhen von über 2.000 Metern mit heftigen Schneefällen zu rechnen ist. Bis zu einem Meter Neuschnee könnte dort fallen. Unterhalb von 2.000 Meter Höhe drohen dagegen heftige Regenfälle, die zum Teil sogar von Sturmböen begleitet auftreten können. Dadurch kann es zu Hochwasser, Sturzfluten, Erdrutsche, unpassierbare Straßen, Stromausfälle und auch gefährlichen Schlammlawinen kommen. In einigen Gebieten Italien waren bereits Unwetter-Warnungen ausgesprochen worden. Unter anderem waren vor allem in Venedig heftige Niederschläge erwartet worden. Dort wurde ein Flutalarm der höchsten Stufe ausgerufen und die Flutschutztore geschlossen. Zudem wurden zahlreiche Einsätze der Feuerwehr aus ganz Italien gemeldet. Besonders die Provinz Oristano sei heftig von den Niederschlägen getroffen worden. Dort war auch eine Straße nach einem Erdrutsch komplett von Gesteinsbrocken blockiert worden.

Mittelmeertief zieht nach Deutschland: Meteorlogen warnen vor hedtigen Regenfällen

Auch bei seiner Ankunt in Ostdeutschland wird das Tief dann noch für eine Menge Niederschläge sorgen können. Meteorologen gehen davon aus, dass auch die betroffenen Regionen dort mit Mengen von 35 Liter Niederschlag innerhalb weniger Stunden rechnen müssen.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web