77684:

Fliegt Lothar Wieler jetzt raus? Chef des RKI angezählt nach Zahlen-Debakel!

Unglaublich was sich das renommierte Robert-Koch-Institut bei der Impfquote geleistet hat. Die vermeldeten Zahlen sollen deutlich zu tief gelegen haben. Aus diesem Grund musste das RKI nun die Zahlen deutlich nach oben korrigieren. Nach der Panne mit der Impfquote wackelt nun sogar der Posten von RKI-Präsident Lothar Wieler.

Riesenpanne beim RKI – 3,5 Millionen Deutsche mehr geimpft

Skandal um die vom RKI gemeldete Impfquote. Am Donnerstag musste das Robert-Koch-Institut die Quote der geimpften Deutschen deutlich nach oben korrigieren. Insgesamt 3,5 Millionen Bundesbürger mehr als ursprünglich gemeldet sollen mittlerweile geimpft sein. Aus diesem Grund werden nun offenbar zusätzliche Corona-Maßnahmen unnötig. Dieser Fehler bringt nur RKI-Chef Lothar Wieler (60) in ziemliche Erklärungsnot. Die möglichen Partner in der Ampel-Koalition, die Grünen und die FDP stellen wegen dieses Vorfalls bereits die Eignung Wielers für seinen aktuellen Posten in Frage. Aus der FDP ließ die Abgeordnete Christine Aschenberg-Dugnus (62, FDP) verlauten, dass der RKI-Chef keine Fehlereinsicht zeige und zudem zu nahe an der Linie der Bundesregierung agiere. Aktuell ist das Robert-Koch-Institut noch dem Gesundheitsministerium unterstellt. “Wir machen uns dafür stark, dem RKI künftig politische Unabhängigkeit zu garantieren“, heißt es aus den Kreisen der FDP. Was wohl bedeutet, dass Wielers Tage bei einer Regierungsbeteiligung der FDP gezählt sein dürften.

Kritik an RKI-Chef Lothar Wieler

Zudem kritisierte auch Grünen-Politiker Dieter Janecek (45) die Panne beim RKI: “Andere Länder kennen solche Probleme mit der Erfassung der Impfquote nicht. Deutschland ist mal wieder überfordert“, gab Janecek zu Protokoll. Zudem wirft man Wieler von Seiten der Grünen auch vor, eine Mitschuld an den langen Schließungen der Schulen während der Pandemie zu tragen. “Der Fokus auf Kinder als angebliche Infektionstreiber ist eine deutsche Besonderheit, gestützt durch das RKI“, wettert Janecek weiter. Während der Corona-Pandemie hatte es schon häufiger Kritik an Wieler gegeben. Unter anderem als dieser im Frühjahr 2020 davor warnte, man werde in Deutschland Verhältnisse wie in Bergamo bekommen. Schon häufiger kam selbst aus Kreisen der GroKo der Vorwurf, dass es Wieler mit den Zahlen nicht so genau nehmen würde.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web