Noch immer Kämpfen viele Länder rund um den Erdball mit der hochansteckenden Omikron-Variante. Doch mittlerweile gibt es offenbar auch von Omikron eine Subvariante, die mehrere Mutationen aufweist. Diese Subvariante wird auch als BA.2 bezeichnet und scheint noch einmal ansteckender zu sein als die Omikron-Variante BA.1.
Aktuell haben viele Gesundheitsbehörden weltweit erneut eine Alarmbereitschaft ausgerufen. Denn jetzt wird bekannt, dass sich eine neue Untervariante von Omikron in mehreren Ländern ausbreiten soll. Besonders betroffen ist bereits Dänemark, wo es schon rund 6.500 bestätigte Fälle gibt, die durch die Subvariante BA.2 von Omikron entstanden sind. Zur Zeit weist unser nördliches Nachbarland bereits eine Inzidenz über der 5.000er-Marke auf.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Omikron-Variante verrfügt die Subvariante über weitere Mutationen, die zur Zeit von den Forschern analysiert werden. Die Untersuchungen scheinen anzudeuten, dass die Subvariante noch einmal ansteckender als die ursprüngliche Omikron-Variante sein soll. Mittlerweile wurde die Subvariante auch in Großbritannien nachgewiesen, wo es ebenfalls bereits hunderte Infektionsfälle geben soll. Bleibt zu hoffen, dass die neue Subvariante, ähnlich wie die Omikron-Stammvariante ebenfalls für mildere Verläufe der Erkrankung sorgt.