Der technologische Fortschritt hat unser Leben grundlegend verändert und das betrifft auch die Kommunikation, denn die Art und Weise wie wir heutzutage kommunizieren, unterscheidet sich teilweise stark von der Kommunikation in der Vergangenheit. Verwunderlich ist diese Entwicklung jedoch nicht, denn aufgrund von modernen Technologien haben wir inzwischen weit mehr Möglichkeiten, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und davon können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren. Doch wie genau äußert sich eigentlich die Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen?
Cloud Telefonie als moderne Alternative zu ISDN-Telefonanlagen
Obwohl es mittlerweile andere Kommunikationslösungen gibt, spielt die klassische Telefonie noch immer eine Rolle und das gilt insbesondere für den Unternehmensbereich. ISDN-Telefonanlagen sind jedoch schon lange nicht mehr die beste Option, denn Alternativen wie Cloud Telefonie bergen ein großes Potenzial. Bei Cloud Telefonie handelt es sich im Grunde um nichts anderes als eine softwarebasierte Lösung, bei der alle Funktionen einer Telefonanlage über das Internet (mittels VoIP) im Rechenzentrum eines Providers bereitgestellt werden. Dadurch fallen Hardware und Kabel komplett weg, aber Cloud Telefonie bringt noch einige weitere Vorteile mit sich.
Ein weiterer Vorzug der Cloud Telefonie ist die gebotene Flexibilität und für viele Unternehmen ist das einer der Hauptgründe, um entsprechende Lösungen herkömmlichen ISDN-Telefonanlagen vorzuziehen. Cloud Telefonie ist vollkommen ortsunabhängig und die Kommunikation kann nicht nur über IP-Telefone, sondern auch über PCs oder Smartphones erfolgen. Zudem sind Cloud-Telefonie-Lösungen skalierbar, wodurch sie sich an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anpassen lassen. Nicht zuletzt sollten die geringen Kosten hervorgehoben werden, denn aufgrund der einfachen Einrichtung sowie dem Wegfallen von Anschaffungs- und Wartungskosten ist Cloud Telefonie für Unternehmen weit günstiger als eine ISDN-Telefonanlage.
Messaging-Dienste gewinnen immer mehr an Zulauf
Neben der Cloud Telefonie gilt es auch Messaging-Dienste zu nennen: Dank unterschiedlicher Apps können wir kostenlos mit Menschen aus aller Welt kommunizieren und beispielsweise Telegram, WhatsApp und Skype werden immer beliebter. Das gilt jedoch nicht nur für Privatpersonen, sondern auch Unternehmen machen zunehmend von Messaging-Diensten Gebrauch. Verwunderlich ist das jedoch nicht, denn Messaging-Dienste können nicht nur Kosten einsparen, sondern sie ermöglichen auch eine Kundenansprache in Echtzeit. Zudem gibt es heutzutage fast niemanden mehr, der nicht auf entsprechende Apps zurückgreift und in Zukunft werden die Nutzerzahlen voraussichtlich weiter ansteigen. Doch der hohe Komfort geht auch mit einem gewissen Risiko einher.
Datenschutz bleibt eine große Herausforderung
Es lässt sich nicht leugnen, dass Kommunikation im Laufe der Jahre weit einfacher, flexibler und günstiger geworden ist. Allerdings läuft die Kommunikation heutzutage verstärkt über das Internet ab und dabei ist insbesondere der Datenschutz eine große Herausforderung. Während Cloud Telefonie nicht zwangsweise ein Problem darstellt, da die Kommunikation über hochsichere Rechenzentren erfolgt, ist die Situation bei Messaging-Diensten etwas problematischer. Immer wieder stehen Messenger wie WhatsApp in der Kritik, da sie nicht ausreichend Wert auf den Datenschutz legen und selbst Skandale in puncto Datenmissbrauch sind keine Seltenheit. Der Datenschutz bleibt somit eine große Herausforderung und bisher lässt sich nur schwer voraussagen, wie sich die Situation diesbezüglich entwickeln wird.