50924:

Lebensgefahr! Produktrückruf bei Amazon! Kleinkind gestorben! Unbedingt beachten

Jetzt gibt die österreichische Agentur für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (AGES) bekannt, dass für ein Produkt von Amazon und anderen Online-Händlern ein europaweiter Rückruf gestartet wurde. Hintergrund der Aktion ist der Tod eines Kleinkindes. Das Kind war bei der Nutzung des Produkts gestorben.

Dringender Produktrückruf: Baby gestorben!

Bei dem jetzt vom Rückruf betroffenen Produkt handelt es sich um die Zahnungshilfe “Mushroom Teether Toys for Newborn Babies, Toddlers, Infants, Relieve Sore Gum – BPA-Free Chew Toy“. Diese wurde jetzt nach dem Tod eines Kleinkindes in ganz Europa zurückgerufen. Denn offenbar war in Großbritannien ein Kleinkind nach der Nutzung des Produkts erstickt. Deshalb warnt die AGES in Österreich nun wörtlich vor dem Produkt: “Keinesfalls bei Babys und Kleinkindern verwenden”. Zudem wurde auch von der europäischen Behörde Rapex eine länderübergreifende Produktwarnung ausgesprochen: “Der Pilzkopf des Schnullers kann sich umdrehen und einen sehr starken Sog erzeugen, der die Atemwege eines Kindes blockieren und zum Ersticken führen kann.“ Zudem stellt die Behörde klar, dass das Produkt “nicht den Anforderungen der Spielzeugsicherheitsrichtlinie und der einschlägigen europäischen Norm EN 71-1“ entsprechen soll. An diesen Normen sollen Eltern erkennen, ob die entsprechenden Produkte für die Nutzung durch Kinder geeignet sind. Dafür werden die Produkte normalerweise geprüft, was bei dieser Zahnungshilfe aber offenbar nicht geschehen ist.

Onlinehändler verkaufen Produkte ohne Norm

Vor allem über Online-Händler werden jedoch viele Import-Produkte vertrieben, die nicht der EN 71 entsprechen oder in vielen Fällen gar nicht geprüft wurden. Der aktuelle Fall des in Großbritannien verstorbenen Kleinkindes zeigt, wie dramatisch solche Fälle enden können. Der sogenannte “Mushroom Teether“ war über die Online-Händler Amazon, Wish, eBay und Joom vertrieben worden. Wer dieses Beißspielzeug besitzt, sollte es bei seinen Kindern keinesfalls mehr einsetzen. Das Produkt sieht aus wie ein kleiner Pilz unf verfügt entweder über einen hellblauen oder einen rosa Kopf mit zwei Antennenohren und einem freundlichen Gesicht. Auf dem Produkt sind Identifikationsnummern B09H2RH1QT, B09JWL234H und B09H2SBX angebracht. Den Verbrauchern wird nun empfohlen, das betroffenen Produkt entweder zu entsorgen oder zu versuchen eine Erstattung beim zuständigen Händler einzufordern.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web