Der in der Alpenrepublik ausgerufenen Knallhart-Lockdown wird am Wochenende bereits wieder beendet werden. Ab dem kommenden Montag, dem 13. Dezember wird der Lockdown für Geimpfte und Genesene schon wieder beendet sein.
Sowohl die österreichische Bundesregierung als auch die Bundesländer haben am Mittwoch bestätigt, dass für Geimpfte und Genesene der Lockdown ab dem Sonntag aufgehoben werden wird. Dann müssen sich nur noch ungeimpfte Österreicher an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten. Die erneute Öffnung soll nach Worten des neuen Kanzlers der Alpenrepublik, Karl Nehammer (ÖVP), mit einem Mindeststandard an Schutzmaßnahmen einhergehen, mit denen neue Corona-Infektionen so gut es geht verhindert werden sollen. So wird in den Innenräumen zukünftig generell eine FFP2-Maskenpflicht gelten. Ab dem 13. Dezember dürfen der Handel und die Friseure ihre Geschäfte wieder öffnen. Auch die Gastronomie darf dann wieder Kunden empfangen, muss allerdings die Sperrstunde am späten Abend gegen 23 Uhr beachten. Clubs, Diskotheken und Après-Ski-Lokale werden laut den Worten von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) auch weiter geschlossen bleiben. In den einzelnen Bundesländer können selbst dann auch wieder strengere Maßnahmen getroffen werden.
Dies dürfte dann allerdings dafür sorgen, dass in der Alpenrepublik wieder ein regionaler Flickenteppich von Maßnahmen entstehen. So will die Stadt Wien ihre Gastronomie und Hotellerie erst eine Woche später, also am 20. Dezember, wieder für die Gäste öffnen. Im Gegensatz dazu wollen die Bundesländer Tirol, Vorarlberg und das Burgenland sogar noch weitreichendere Öffnungen durchsetzen. Das Bundesland Oberösterreich hat dagegen beschlossen noch mindestens bis zum 17. Dezember komplett im Lockdown zu bleiben. Auch das Bundesland Salzburg hat beschlossen, Hotels und Lokale erst wieder am 17. Dezember zu öffnen. Zu Beginn des Lockdowns am 22. November hatte der Inzidenzwert in Österreich 1.100 betragen. Aktuell ist dieser Wert auf 530 gesunken und hat sich in den letzten 16 Tagen also fast halbiert.Allerdings hatte vor allem die Wirtschaft auf eine Öffnung der Geschäfte gedrängt. Ansonsten wäre das so wichtige Weihnachtsgeschäft wohl auch in diesem Jahr stark beeinträchtigt worden.