75104:

Match3-games und warum sie so beliebt sind

Wer auf dem Telefon den Google Play Store öffnet, der wird von Angeboten an tollen Spielen fast erschlagen. Eine Kategorie, die immer beliebter wird, sind die sogenannten Match3-games. Dabei geht es, wie der Name schon sagt, darum, drei Steine, Früchte oder Symbole derselben Art nebeneinander zu platzieren und so explodieren zu lassen. So weit, so unspektakulär. Und trotzdem führen gerade Titel des Entwicklers Playrix die Download-Listen an. Warum? Weil die Spiele einfach helfen, abzuschalten.

Spiel an, Kopf aus

Manche Menschen schalten bei Strategiespielen ab, andere feuern Vögel durch die Gegend, wieder andere vetreiben sich bei spannenden Spielen im NetBet Casino Deutschland die Zeit und dann gibt es da noch all jene, die den Match3-games verfallen sind. Verfallen, ja, denn Candy Crush, Homescape und Co ziehen in ihren Bann. Zum einen sicherlich, weil man hier einfach nicht so furchtbar viel denken muss. Viel eher kommt es darauf an, Muster zu erkennen und einfach Glück zu haben. Zum anderen aber, weil gerade die Spiele aus dem Hause Playrix so konzipiert sind, dass man nie wirklich feststecken kann. Täglich gibt es Belohnungen gratis und mit diesen sogenannten Power-ups lässt sich selbst das schwerste Level irgendwann knacken. Außerdem sind die Algorithmen so angelegt, dass es, wenn jemand wirklich fies in einem Level festklebt, irgendwann das Spiel selbst “gnädig” wird und dem Spieler mit zufällig fallenden Extras zu Hilfe eilt.

Renovieren auf die spaßige Art

Während also das Gameplay ausgesprochen fair ist, kommen Gardenscapes und Homescapes und all diese Spiele mit noch einer tollen Eigenheit daher: Während man spielt und Punkte oder Münzen sammelt, kann man diese nutzen, um entweder ein Haus oder einen Garten zu renovieren oder einen Zoo anzulegen. Die Auswahl an zu erfüllenden Projekten ist enorm und viele Menschen genießen gerade diesen Teil sehr. Denn obwohl die Vorgaben mit maximal drei Optionen oft als sehr gebunden erscheinen, macht es doch unheimlich Spaß, zwischen den Farben und Dekors zu wechseln. Je länger man spielt, umso mehr Dekor sammelt sich nämlich an und dieses kann man dann nach Herzenslust kombinieren und verändern. Dabei sind die Grafiken bei den meisten Spielen ausgesprochen liebevoll gestaltet und deswegen wirklich hübsch anzusehen. Eine absolut großartige Option, um abzuschalten.

Anteil der mobilen Spiele wächst

Match3-games sind nur ein Stück des immer größer werdenden Segments der mobilen Spiele. Tatsächlich ist dies der am schnellsten wachsende Spielemarkt und hat in diesem Jahr bereits mit mehr als 50% Marktanteil Konsolen und Gaming auf dem PC auf die Ränge verwiesen. Kein Wunder also, dass die Entwickler immer mehr Zeit und Geld in die

Erstellung von Spielen auf Mobiltelefonen stecken. Obwohl die meisten dieser Spiele kostenlos zum Download zur Verfügung stehen und auch im Spiel selbst nichts gezahlt werden muss, kann man sich jedoch schnell dabei ertappen, den ein oder anderen Euro für einen kleinen Vorteil im Spiel auszugeben. Doch wer geduldig ist, der kann auch das umgehen und diese zuckersüßen Spiele einfach kostenfrei genießen. Kein Wunder also, dass der Anteil der Spielzeit auf mobilen Endgeräten stetig wächst.


Mehr aus dem Web