Nach dem geleakete Geheimpapiere auf eine Krebserkrankung und Chemotherapie hinwiesen, zeigen neue Bilder Putins erschreckendes! Es gibt schon länger Spekulationen darüber, dass Wladimir Putin, der im Herbst 2022 seinen 70. Geburtstag feierte, möglicherweise Schönheitsoperationen durchgeführt hat, um seine Jugendlichkeit zu bewahren. Doch mittlerweile überwiegt die Vermutung, dass Putins veränderte Mimik auf eine ernsthafte Krankheit zurückzuführen ist. Neue Bilder zeigen Ihn völlig aufgedunsen – liegt es an der Krebserkrankung?
Dr. Gareth Nye, ein Mediziner und Forscher an der medizinischen Fakultät der Chester Medical School, hat für die britische Tageszeitung “Daily Star” nun einen genaueren Blick auf Putins sichtbare Krankheitssymptome geworfen und vermutet, dass eine Reihe von Erkrankungen für sein aufgequollenes Aussehen verantwortlich sein können. Sowohl akute als auch chronische Leiden könnten in Betracht kommen. Ein aufgequollenes Aussehen im Kinn- und Halsbereich sei im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses keine Seltenheit, erklärt Dr. Nye. Es müsse jedoch auch abgeklärt werden, ob Schwellungen im Gesicht möglicherweise auf Allergien oder Entzündungen in den Nasennebenhöhlen oder im Kiefer zurückzuführen seien. Wenn Schwellungen jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten oder sich sogar ausweiten, bestehe die Möglichkeit, dass ernstere Erkrankungen dahinterstecken.
Rosazea, das Cushing-Syndrom und die Hypothyreose seien Erkrankungen, die für Putins verändertes Aussehen in Frage kämen, so Dr. Nye. Rosazea sei eine chronische Erkrankung, die sich als hartnäckige Entzündung der Haut mit Erweiterungen der Blutgefäße sowie Hautveränderungen in Form von Pusteln oder Knötchen und Schwellungen manifestieren könne. Schwankungen der Umgebungstemperatur oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten könnten Rosazea ebenso begünstigen wie Stress. Das Cushing-Syndrom, bei dem der Kortisolspiegel krankhaft erhöht ist, könne auf eine Überdosierung von Steroiden, kortisolproduzierende Tumore oder Störungen der Hypophyse zurückzuführen sein. Unbehandelt erhöhe das Cushing-Syndrom das Risiko, an Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken. Eine Unterfunktion der Schilddrüse, auch als Hypothyreose bekannt, und ein damit verbundener geschwächter Stoffwechsel seien laut Dr. Gareth Nye eine weitere mögliche Erklärung für Putins verändertes Aussehen. Ob Putin krank ist und an welcher Krankheit er leidet wird man vom Kreml aber höchstwahrscheinlich nicht erfahren.