77734:

Neue Corona-Variante Delta-Plus noch gefährlicher als Delta? Erste Fälle entdeckt

Seit einigen Monaten bestimmt die hochansteckende Delta-Variante des Coronavirus das Infektionsgeschehen in Deutschland, Europa und anderen Ländern. Droht nun etwa eine neue Gefahr? Mittlerweile soll es nämlich auch die Variante Delta-Plus nach Europa geschafft haben. Gehen von dieser Variante sogar noch größere Gefahren aus?

Delta-Variante dominiert das Infektionsgeschehen

Seitdem die ansteckende Delta-Variante des Coronavirus ihren Ursprung in Indien hatte, konnte sich die Variante fast um den ganzen Globus ausbreiten und bestimmt nun das Infektionsgeschehen in vielen Ländern weltweit, weil die Variante offenbar deutlich ansteckender als andere Corona-Varianten ist. Die indische Regierung warnt nun nämlich vor der neuen Corona-Mutante Delta-Plus, die angeblich deutlich gefährlicher als die Delta-Mutation sein soll. Delta-Plus ist auch unter der offiziellen Bezeichnung B.1.617.2.1 oder AY.1 bekannt. Diese Untervariante der Delta-Mutation wurden ebenfalls erstmals in Indien entdeckt. Bei “Delta-Plus“ liegt im Vergleich zur Delta-Variante eine zusätzliche Mutation im Spike-Protein K417N vor, die der Mutation der Beta-Variante ähnelt. In Indien wurden bereits zahlreiche dieser Fälle nachgewiesen.

Delta-Plus wurde bereits in Europa entdeckt

Doch mittlerweile hat sich die Anwesenheit von “Delta-Plus” auch in anderen Ländern bestätigt. So wurde die Variante in Russland, China, Schweiz, Polen, Portugal, Großbritannien und in den USA nachgewiesen. Also ist die Varianteauch in Europa angekommen. Insgesamt sind seit dem Auftreten von Delta-Plus 166 Fälle mit der neuen Corona-Mutante gemeldet worden. Experten vermuten, dass Delta-Plus noch leichter übertragbar ist, als Delta. Zudem besteht die Befürchtung, dass die Variante sogar eine Resistenz gegen Antikörper gebildet haben könnte. In Indien wird die Untervariante daher auch als

besorgniserregend eingestuft. Noch jedoch ist die Gefahr, die von Delta-Plus ausgeht, noch nicht ausreichend belegt. “Es gibt noch keine Daten, die die Behauptung einer besorgniserregenden Variante unterstützen”, erklärt die Londoner Virologin Dr. Gagandeep Kang im Interview mit dem britischen Sender BBC. Auch ihr indischer Kollege Dr. Anurag Agarwal, Direktor des CSIR-Institut für Genomik und Integrative Biologie (IGIB) in Delhi sieht dies ähnlich: “Wir haben derzeit keine Beweise, die zeigen, dass Delta Plus öffentliche Besorgnis oder Panik auslösen sollte.” Wissenschaftler forschen deshalb bereits, wie gefährlich Delta-Plus tatsächlich ist.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web