74927:

Schulschließung nach den Ferien! Bei hohen Infektionszahlen – Bildungsministerin hält Homeschooling für möglich!

Nach den Erfahrungen des letzten Jahres hat die Bundesregierung in diesem Schuljahr versucht, die Schulen weitestgehend offen zu halten und Präsenzunterricht zu ermöglichen. Doch angesichts einer drohenden massiven Infektionswelle durch die Omikron-Variante will Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) auch eine mögliche Schließung der Bildungseinrichtungen ins Auge fassen.

Drohen durch Omikron erneut Schulschließungen?

Angesichts hohe Infektionszahlen durch die neue Omikron-Variante des Coronavirus ruft die neue Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger Schüler und Eltern dazu auf, sich auch auf die Möglichkeit neuer Schulschließungen vorzubereiten. Angesichts der Bedrohung durch die hochansteckende Omikron-Variante müsse man auch im Bildungsbereich Vorbereitungen treffen, erklärte die FDP-Politikerin am Donnerstag gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

“Vorbereiten müssen wir die Gestaltung von Wechselunterricht, wenn er wieder erforderlich wird. Die digitale Ausstattung der Schulen müssen wir rasch verbessern und dafür sorgen, dass die Gelder des Digitalpakts schneller abfließen. Und wir müssen uns auch darauf vorbereiten, dass Schulschließungen notwendig werden könnten – nicht flächendeckend, aber regional“, zeigt sich Watzinger angesichts der erschreckenden Infektionszahlen aus anderen Ländern besorgt.

Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Trotzdem will die Ministerin so lange es geht auch weiter an offenen Schulen festhalten. Sollte es wirklich wieder zu Wechselunterricht kommen, dürfte dies ein großes Problem für die Schüler, die Eltern und die Lehrkräfte darstellen. Denn offenbar ist der Unterricht von zu hause deutlich weniger effektiv als der Distanzunterricht. Bleibt also zu hoffen, dass Omikron Deutschland nicht mit voller Härte trifft und es ermöglicht einen Großteil der Schulen auch weiter offen zu lassen.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web