Während die Sars-CoV-2-Variante Omikron in Deutschland noch vergleichsweise niedrige Zahlen aufweist, hat sie in anderen Ländern schon für zahlreiche Infektionsfälle gesorgt. Besonders in Dänemark oder Großbritannien explodiert die Anzahl der Neuinfektionen gerade wieder. Schon bald könnte es dort wieder zu schweren Problemen für das Gesundheitsssytem in diesen Ländern kommen.
Der Twitter-Nutzer @sven9161 betreut das Projekt “Tracking Covid-19-Omicron-Variante in Germany” in Deutschland. Dort wurden aktuell 434 bestätigte Omikron-Infektionen und 196 Verdachtsfälle registriert. Dies würde bedeuten, dass es im Augenblick etwa 630 Covid-19-Fälle in Deutschland gibt, die von der Omikron-Variante ausgelöst worden sind. Doch ist das Virus erst einmal in einem Land angekommen, dann zeigen die Beispiele aus anderen Ländern, dass sich die Anzahl der Ansteckungen durch Omikron etwa alle 2 bis 3 Tage verdoppeln. Zahlen aus Dänemark und Großbritannien stützen diese These. So sind die Zahlen zum Beispiel in Großbritannien von 568 Omikron-Fällen am 8. Dezember auf aktuell mehr als 10.000 Omikron-Infektionen hinaufgeschossen (16. Dezember). Sollte die Entwicklung in dieser Geschwindigkeit weitergehen, dann könnten sich innerhalb der nächsten Monate Millionen von Menschen anstecken. Wobei es sogar möglich ist, dass sich Menschen anstecken, die mindestens 2 Impfungen gegen das Coronavirus erhalten haben. Ganz zu schweigen von ungeimpften Personen oder sogar Menschen, die bereits eine Booster-Impfug erhalten haben.
Im schlimmsten Fall rechnet man in Großbritannien mit mehr als 30 Millionen Omikron-Infektionen, die vermutlich doppelt so viele Krankenhauseinweisungen wie im Januar 2021 verursachen und bis zu 82.900 Todesfälle verursachen könnten. Eine solches Szenario soll laut Physiker Dirk Brockmann durchaus auch auf Deutschland übertragbar sein. Statistiken zeigen nämlich auch, dass die Variante bereits in Deutschland an Fahrt aufgenommen hat. Wie effektiv die Schutzmaßnahmen in Deutschland sind, muss sich noch zeigen. Doch offenbar ist Omikron hoch ansteckend. Das wiederum belegen Daten aus Dänemark. Dort gibt es aktuell 5.377 Infektionsfälle. 4.222 Infizierten waren mit 2 Impfungen immunisert worden, 512 Infizierte waren sogar bereits geboostert und 643 Personen waren noch gar nicht geimpft worden. Trotz der sehr hohen Impfquote von 77 Prozent breitet sich das Virus in Dänemark also stark aus. Und auch ein weiteres Detail sorgt für Besorgnis. In Großbritannien vermutet man eine enorme Dunkelziffer bei Infektionen durch die Omikron-Variante. Laut dem britischen Gesundheitsminister Sajid Javid soll diese etwa 20 Mal höher liegen als offiziell angegeben. Man darf also gespannt sein, wie es mit der Ausbreitung von Omikron in Deutschland weitergehen wird.