76201:

Soll ich mit einem anderen Impfstoff Boostern? Experte bestätigt – Kreuzimpfungen schützen zuverlässiger vor Infektion!

Zur Zeit gehen die Infektionszahlen des Coronavirus überall in Deutschland in die Höhe. Überall wird über härter Maßnahmen diskutiert. Eine der sinnvollsten Maßnahmen sei nach Meinung der Experten der schnelle Fortschritt bei den Booster-Impfungen gegen das Coronavirus. Dazu hat nun ein Experte beim RTL-Corona-Talk Stellung bezogen.

Experte beantwortet wichtige Fragen in der Corona-Pandemie

Diesmal hatte der Fernsehsender RTL Prof. Timo Ulrichs eingeladen, der die wichtigsten Fragen der Zuschauer beantwortet hatte. Diese wollten wissen, wie man die aktuelle 4. Corona-Welle brechen kann und wie sinnvoll die Booster-Impfungen tatsächlich sind. Zudem gabe es Fragen dazu, welchen Impfstoff man für die Boosterung benutzen sollte. Schon bei der 1. und der 2. Impfung waren zum Teil unterschiedliche Impfstoffe verabreicht worden. In diesen Fällen spricht man von einer sogenannten Kreuzimpfung. Aus diesen Grund erklärte Epidemilopge Prof. Timo Ulrichs, dass man sich bei der Booster-Impfung auch bedenkenlos mit einem anderen Impfstoff impfen lassen kann, als mit dem, denn man zuvor erhalten hatte. In diesem Zusammenhang wies Ulrichs darauf hin, dass sich Kreuzimpfungen in vielen Fällen als wirkungsvoller erwiesen hatten.

Wie geht es in Zukunft mit den Impfungen weiter?

Für viele Personen stellt sich nun natürlich auch die Frage, ob es nun vielleicht jedes Jahr notwendig sein wird, dass sich die Menschen eine Booster-Impfung setzen lassen. Experte Ulrichs glaubt, dass dies vorerst nicht der Fall sein wird. Lediglich eine drastische Veränderung des Virus würde eine neue Impfung mit einem modifizierten Impfstoff notwendig machen. Ansonsten sei die Booster-Impfung erst einmal ausreichend, um den Impfschutz im Immungedächtnis des menschlichen Körpers zu verankern. Prof. Ulrichs rät auf jeden Fall zu einer Booster-Impfung, um den Impfschutz aufzufrischen. ” Man kann und sollte sich trotzdem ein drittes Mal impfen lassen. Das Immunsystem kann nicht überstimuliert werden. Im Gegenteil: es verarbeitet dieses hohe Maß an Schutz sehr gut”, stellt der Mediziner klar. Zuletzt hatte der scheidende Gesundheitsminister Jens Spahn die Booster-Impfung für alle Menschen empfohlen, deren 2. Impfung gegen das Virus mehr als 6 Monate zurückliegt. Die Ständige Impfkommision empfiehlt die Booster-Impfung aktuell für Risiko-Patienten und Personen mit einem Alter von mindestens 70 Jahren.

Beliebteste Artikel Aktuell:


Mehr aus dem Web