Seit Wochen wird in Deutschland über die Einführung einer Impfpflicht diskutiert. Mittlerweile haben sich Experten in der Materie für aber auch gegen diese Maßnahme ausgesprochen. Zu den Kritikern gehört nun auch der Virologe Alexander Kekulé. Dieser hat nun deutlich gemacht, dass er eindeutig gegen einen Impfpflicht ist. In mehreren Medien hat der bekannt Virologe seinen Standpunkt dargelegt.
Offenbar ist der Mediziner von der Universität Halle nicht von einer Impfpflicht in Deutschland überzeugt. “Ich war schon bei der Delta-Variante gegen die allgemeine Impfpflicht, weil sie epidemiologisch nicht erforderlich war. Bei Omikron ist sie noch viel weniger angemessen“, verdeutlichte Kekulé jetzt gegenüber den Medien. Denn eine Impfpflicht sei aus Kekulés Standpunkt nicht sinnvoll. “Ich verstehe nicht, warum man Impfstoffe, die für die ursprüngliche Wuhan-Variante gemacht wurden, verpflichtend machen will für eine künftige Variante, von der man die Eigenschaften gar nicht kennt.“ Wenn der an Omikron angepasste Impfstoff dann verfügbar sei, werde die aktuelle Welle bereits längst beendet sein, argumentierte Kekulé. Auch für den kommenden Herbst erwarte der Virologe eine Welle des Coronavirus, die nach seiner Einschätzung aber eher leicht verlaufen werde. “Dann sind wir mit der Pandemie im Sinne von sozialen und wirtschaftlichen Disruptionen durch. Dann wird es eine weitere Infektionskrankheit sein“, sieht Kekule ein baldiges Ende der Pandemie.
Nicht einverstanden zeigt sich Kekulé auch mit der Tatsache, dass der Status als Genesener künftig lediglich drei Monate Gültigkeit besitzt. “Ein Genesener hat einen viel besseren Immunschutz als ein Geimpfter“, ist Kekulé sicher. Deshalb gibt es aus seiner Sicht keine wissenschaftliche Begründung für die Verkürzung des Status als Genesener. Auch aus rechtlich Sicht könnte eine Impfpflicht nach Meinung von Verfassungs- und Medizinrechtler Josef Lindner problematisch sein. “Eine allgemeine Impfpflicht ab 18 ist verfassungsrechtlich wesentlich schwerer zu begründen als eine Impfpflicht ab 60 oder wie in Italien ab 50“, ist Lindner sich. Denn wenn Corona sich nun tatsächlich zu einem “gesteigerten Erkältungsvirus entwickeln sollte, wäre eine allgemeine Impfpflicht nicht mehr gerechtfertigt. Bei Omikron stellt sich die Frage, ob es noch das Maß an Gefährlichkeit hat, das eine Impfpflicht rechtfertigt“, gibt Lindner zu bedenken.