Eine Studie aus England hat neue Aufschlüsse über ein häufig übersehenes Corona-Symptom gebracht, das häufig bei älteren und gebrechlichen Menschen auftritt. Denn offenbar verläuft die Corona-Infektion bei diesen Personen gänzlich unterschiedlich. Denn oft ist das nun entdeckte Symptom das einzige, welches während ihrer Erkrankung entdeckt wird.
Normalerweise tritt Corona in Zusammenhang mit einer ganzen Reihe verschiedener Symptome auf. Dazu gehören Husten, Schnupfen, Fieber, sowie der Verlust von Geschmacks- oder Geruchssinn. Doch bei älteren und gebrechlichen Menschen weist einen komplett unterschiedlichen Ablauf der Erkrankung auf. Dies beginnt schon am Anfang der Erkrankung. Denn viele ältere Menschen leiden am Anfang ihrer Corona-Erkrankung unter dem sogenannten Delir. Dies haben nun Forscher der Universitäten von Harvard, Massachussetts und Brown bewiesen. Denn diese hatten festgestellt, dass 28 Prozent der Probanden ein Delirium als erstes Symnptom auf eine Covid-19-Erkrankung aufgewiesen hätten. Das Delirium äussert sich durch Verwirrung, einen veränderter Bewusstseinszustand, Unaufmerksamkeit oder Orientierungslosigkeit. Zudem sind auch andere kognitive Störungen möglich. Manchmal handelt es sich bei den älteren Menschen sogar um das einzige Merkmal, welches während der Erkrankung auftritt.
Bei ihrer Studie hatten die Wissenschaftler den Krankheitsverlauf von 817 Personen über 65 Jahren analysiert, Alle waren wegen Covid-19-Erkrankung in die Notaufnahme eines Krankenhauses gekommen. 28 Prozent der Menschen wiesen bei ihrer Einlieferung ein Delirium auf. Damit war es das sechsthäufige Anzeichen. Bei 37 Prozent der Erkrankten war es das einzige Symptom, das diese Patienten aufgewiesen hatten. Diese litten nicht unter den typischen Symptome wie Husten, Fieber oder Halsweh. Sie hatten keine Grippesymptome. Zudem war ein Delirium in diesen Fällen meist auch ein Anzeichen auf ein schwereren Verlauf der Krankheit. Auch Forscher des renommierten Kings College in London hatten ähnliche Beobachtungen gemacht, die in zahlreichen Einzelheiten mit denen ihrer amerikanischen Kollegen übereinstimmten. Aus diesem Grund raten die Experten nun vor allem bei älteren Patienten in den Alten- und Pflegeheimen auf ein Delirium zu achten, das sich dann als Anzeichen einer Covid-19-Erkrankung herausstellen könnte.