62513:

Vermögen 2022: Guy-Manuel de Homem-Christo – so viel geld hat Guy-Manuel de Homem-Christo

Guy-Manuel de Homem-Christo Nettowert: Guy-Manuel de Homem-Christo ist ein französischer Musiker, Produzent, Komponist und DJ, der ein Nettovermögen von 90 Millionen Dollar hat. Guy-Manuel ist vor allem als eine Hälfte des legendären französischen Duos Daft Punk bekannt. Zusammen mit Thomas Bangalter schuf er einige der denkwürdigsten elektronischen Musikstücke der jüngeren Vergangenheit und erreichte einen überwältigenden Erfolg im Mainstream. Neben seinen Aktivitäten mit Daft Punk gründete Homem-Christo zusammen mit dem Mitinhaber Éric Chedeville das Plattenlabel Crydamoure.

Anfang 2021 gaben er und Bangalter bekannt, dass sie sich nach vielen gemeinsamen Jahren als Daft Punk trennen würden. Es wurde angenommen, dass sich die beiden nach dem Ende ihrer gemeinsamen Aktivitäten zurückziehen würden. Während seiner Zeit bei Daft Punk wurde Guy-Manuel dafür bekannt, sich als Roboter zu verkleiden. Er zeigte nur selten sein Gesicht, wenn er auftrat, und während seiner gesamten Karriere mit Daft Punk schienen die Musik und die künstlerische Leitung einer sehr "roboterhaften" Ästhetik und einem sehr roboterhaften Stil zu folgen.

Frühes Leben: Homem-Christo wurde am 8. Februar 1974 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, geboren. Guy-Manuel wuchs westlich von Paris in einer Familie mit künstlerischen Wurzeln auf. Sein Großvater war der berühmte portugiesische Dichter Homem Cristo Filho. Außerdem ist er der Ur-Ur-Enkel eines berühmten portugiesischen Militärführers. Im Alter von sieben Jahren begann Homem-Christo, seine musikalischen Fähigkeiten zu erkunden, nachdem er eine Spielzeuggitarre und ein Keyboard geschenkt bekommen hatte. Im Alter von 14 Jahren bekam er eine elektrische Gitarre geschenkt. Während seiner gesamten Karriere verwendete Homem-Christo zunächst eine E-Gitarre, um Musik zu schreiben.

Karriere: Homem-Christos musikalische Karriere begann ernsthaft, als er während seiner Gymnasialzeit Thomas Bangalter kennenlernte. Beide Jungs waren besessen von der Musik der 60er und 70er Jahre, und sie liebten auch Filme wie "Easy Rider". Beide Jungen waren auch musikalisch begabt, und sie trafen sich oft mit anderen Schülern, um Demos aufzunehmen. Schließlich taten sich Bangalter und Homem-Christo mit einem dritten Jungen, Laurent Brancowitz, zusammen. Gemeinsam gründeten sie ein Indie-Rock-Trio namens Darlin'.

Homem-Christo spielte Gitarre in dieser Rockgruppe, und sie erlangten einen mäßigen Bekanntheitsgrad. Doch nicht alle Rückmeldungen waren freundlich. Eine negative Kritik bezeichnete Darlin' als "dämlichen, punkigen Thrash". Der Name blieb haften. Bangalter und Homem-Christo beschlossen, sich nach dem Besuch eines Nachtclubs in den frühen 90er Jahren mehr in Richtung elektronischer Tanzmusik zu bewegen, und Daft Punk war geboren.

Während Brancowitz weitere Möglichkeiten in der Indie-Rock-Szene verfolgte, hatten Homem-Christo und Bangalter die Freiheit, sich kopfüber in die elektronische Musik zu stürzen. Das Duo experimentierte mit Drumcomputern und Synthesizern und formte den Sound, der sie später definieren sollte. Sie begannen auch, mehr Raves zu besuchen und trafen sich mit dem Plattenlabelinhaber Stuart Macmillan, dem sie ein Demotape übergaben. Dieses Demotape enthielt die Grundlage für ihre erste Single, "The New Wave". Dieser Track wurde später zu seiner endgültigen Form, einem Song namens "Alive", abgemischt

.

1995 nahmen Homem-Christo und Bangalter "Da Funk" auf. Dies sollte sich als ihre erste Mainstream-Erfolgsquelle erweisen, und sie fanden bald einen Manager, bevor sie bei Virgin Records unterzeichneten. Nach ihrem frühen Erfolg tourten Daft Punk durch die ganze Welt, auch durch die Vereinigten Staaten. 1997 waren sie bereit, ihr erstes Album mit dem Titel "Homework" zu veröffentlichen. Dieses Album enthielt frühere Tracks wie "Alive" und "Da Funk", aber auch den großen Hit "Around the World"

.

Im Jahr 2001 veröffentlichten Daft Punk ihr nächstes Album mit dem Titel "Discovery". Dieses Album enthielt Hits wie "Digital Love" und "Harder, Better, Faster, Stronger". Im Jahr 2003 veröffentlichten Daft Punk außerdem einen abendfüllenden Animationsfilm mit dem Titel "Interstella 5555": The 5tory of the 5ecret 5tar 5system". Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der legendären Anime-Figur Leiji Matsumoto erstellt.

Im Jahr 2007 legten Daft Punk mit ihrem dritten Album "Human After All" nach. Leider erhielt dieses Album keine guten Kritiken von den Kritikern. Nach ausgiebigen Tourneen schien sich das Duo auf andere Projekte zu konzentrieren. Im Jahr 2009 arbeiteten sie eng mit der Produktion des Films "Tron: Legacy" zusammen und steuerten 24 Tracks zum Soundtrack des Films bei. 2013 brachten Daft Punk ein weiteres Album mit dem Titel "Random Access Memories" heraus, das einen weiteren Hit mit dem Titel "Get Lucky" enthielt. An diesem Song waren Pharell Williams und Rodgers beteiligt. Bis 2016 hatte die Produktivität von Daft Punk deutlich nachgelassen, obwohl sie weiterhin mit Künstlern wie Kanye West und The Weeknd zusammenarbeiteten.

Außerhalb seiner Arbeit mit Daft Punk hat Guy-Manuel zusammen mit Éric Chedeville die Gruppe Le Knight Club und das Plattenlabel Crydamoure gegründet. 2008 half er Sébastien Tellier bei der Produktion seines Albums "Sexuality". 2010 produzierte er zusammen mit SebastiAn den Kavinsky-Song "Nightcall". Auch mit Tellier hat er bereits mehrfach zusammengearbeitet. Sowohl Bangalter als auch Homem-Christo haben auch ausgiebig mit Künstlern wie Parcels und The Weeknd zusammengearbeitet.

Im Jahr 2017 arbeitete Guy-Manuel mit Charlotte Gainsbourg an ihrem fünften Studioalbum. Außerdem arbeitete er 2018 an dem Song "Hurt You" von The Weeknd und Gesaffelstein. 2019 wurde Homen-Christo jedoch relativ inaktiv in der Musikszene. 2021 gaben er und Bangalter bekannt, dass Daft Punk nicht mehr zusammen sind und beide Künstler den Rücktritt erwägen.

Persönliches Leben: Wie sein ehemaliger Daft Punk-Kollege hat Guy-Manuel es absichtlich vermieden, eine "Berühmtheit" zu werden, und zieht es stattdessen vor, in relativer Anonymität zu leben. Er gibt nur selten Interviews, und wenn, dann spricht er fast nie über sein Privatleben. Dennoch war Homem-Christo während seiner Zeit bei Daft Punk alles andere als ein isolierter Einsiedler. Das Duo arbeitete häufig mit anderen Künstlern zusammen - obwohl sie offenbar sehr vorsichtig waren, mit wem sie zusammenarbeiten wollten. Es gibt nur wenige Details über Guy-Manuels Leben, aber es wird berichtet, dass er zwei Kinder hat.

Vermögen: $90 Millionen Geburtsdatum: Feb 8, 1974 (47 Jahre alt) Geschlecht: Männlich Beruf: Plattenproduzent, elektronischer Musiker, Drehbuchautor Nationalität: Frankreich

Guy-Manuel de Homem-Christo Vermögen 2021 – Reich, reicher, Guy-Manuel de Homem-Christo! Das hatte Guy-Manuel de Homem-Christo 2021


Mehr aus dem Web