Während es in großen Teilen Deutschlands in den letzten Tagen kalt und frostig war, wird sich das Wetter nun bis zu Silvester deutlich ändern. Denn die Experten sagen deutlich wärmere Temperaturen voraus, die in einigen Gebieten bereits Frühlingsgefühle bei den Bundesbürgern wecken könnten. So sollen in einigen Gebieten dann sogar wieder zweistellige Temperaturen möglich sein.
Nachdem es in einigen Regionen von Deutschland sogar weiße Weihnachten gegeben hat, wird das Wetter sich nun drastisch ändern. Statt kalte Wintertemperaturen erwarten die Meteorologen zum Jahresende nun sogar frühlingshafte Temperaturen. So sollen gar Temperaturen von 16 bis 18 Grad an Silvester möglich sein. Wie es scheint, wird sich das Klima also mit ungewöhnlich mildem Wetter aus dem Jahr 2021 verabschieden. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach ankündigte. sollen am Oberrhein im Lauf der Woche bis zu 16 Grad erreicht werden. Bis es jedoch soweit ist, müssen vor allem die Autofahrer noch mit glatten Straßen durch gefrierenden Regen rechnen. In der Nacht zun Dienstag wird es nämlich nordöstlich der Linie zwischen Bremen, Erfurt und Burghausen in Bayern ziemlich Blatt werden, wie der DWD ankündigte. Besonders gefährlich wird die Lage auf den Straßen dann im östlichen Mittelgebirgsraum und in Ostbayern. Doch ab Dienstag zieht die kalte Luft dann immer mehr in Richtung Osten ab. Dann wird es nur noch an der Grenze zu Polen am Morgen zu Glatteis kommen. Ansonsten wird sich bereits der Dienstag in weiten Teilen Deutschlands mild und regnerisch präsentieren. Über Tag liegen die Temperaturen dann bei 4 bis zehn Grad. Und auch in der Nacht sinken die Temperaturen nicht mehr unter den Gefrierpunkt.
Noch wärmer soll es dann am Mittwoch werden, wenn ein Tiefdruckgebiet über dem Atlantik sehr milde Luft in Richtung Deutschland treibt. Dabei bleibt es in weiten Teilen Deutschlands wolkig und regnerisch. In den Mittelgebirgen und am Alpenrand ist mit Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze wird unterdessen auf über 2.000 Meter ansteigen. Dies führt auch in großen Teilen der deutschen Alpen zu Tauwetter. “Winterfreunde bekommen also einen herben Dämpfer versetzt und daran wird sich mindestens bis Jahresende auch nichts ändern”, prognostiziert DWD-Meteorologe Marcel Schmid. Die Höchsttemperaturen sollen nach Ansicht des Wetterexperten am Mittwoch zwischen drei und sieben Grad nordöstlich der Elbe liegen, während es im restlichen Deutschland zwischen 9 und 14 Grad warm werden soll . Am Donnerstag prophezeit Meteorologe Dominik Jung von “Wetter.net” dann sogar frühlingshafte Temperaturen. Der erfahrene Meteorologe rechnet am Oberrhein dann sogar mit Temperaturen zwischen 15 bis 18 Grad. Wie es scheint, hat sich der Winter zum Jahresende dann erst einmal voll zurückgezogen.