Offenbar müssen die Bundesbürger in den nächsten Tagen mit deutlich schlechterem Wetter rechnen. Noch scheint zwar noch teilweise die Sonne, doch das Tief Peter wird Deutschland nun erreichen und für Regen und möglicherweise auch Schnee sorgen. Ab Donnerstag soll das Wetter deutlich ungemütlicher werden.
Offenbar wird es nun herbstlich oder in einigen Gegenden sogar winterlich. Denn Tief Peter hat offenbar reichlich Niederschläge im Schlepptau.”Das heißt Dauerregen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Auch Sachsen-Anhalt wird nass. Dabei im Tagesverlauf starker Nordwind. Damit kommt der Regen von der Seite, zum Teil ein fieser “Schlag-Regen“, der alles durchnässt“, kündigt der Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de ungemütliches Wetter für den Donnerstag an. “Es sind bis zu 50 Liter pro Quadratmeter möglich. Das ist eine sogenannte 5b-Wetterlage. In den Alpen gibt es kräftige Neuschneemengen. Bis zu 50 Zentimeter. Da sind schon erste Alpenpässe gesperrt worden “, glaubt auch der Diplom-Meteorologe Dominik Jung zu wissen. So wird im Thüringer Wald und im Erzgebirge in Höhenlagen zwischen 700 und 800 Metr wohl sogar
Schnee fallen. In großen Teilen Deutschlands steht also ein ungemütlicher Donnerstag mit kräftigen Niederschlägen ins Haus.
“Das ist so richtig ‘Krankmach’-Wetter für rote Novembernasen. Teilweise nur kühle 8. Gefühlt oft auch unter 5 Grad. Schmuddeliges Novemberwetter”, verdeutlicht Karsten Brandt.
Nach Prognose der Meteorologen könnte auch Baden-Württemberg in den Genuß der ersten Schneeflocken in diesem Winter kommen. Es könnte sowohl im Schwarzwald als auch an der Grenze zum Allgäu Neuschnee geben. Dort sollten sich die Autofahrer auf Glätte und Schneematsch einstellen. “Es kommt zwar nicht sehr viel Schnee, aber es ist das erste Mal, dass es schneit in diesem Winter“, kündigte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes an. Auch in Berlin und Brandenburg wird es am Donnerstag ungemütlich. Dort ist es bewölkt und es wird bei Tempraturen um die acht Grad immer wieder auch zu teilweise starken Regenfällen kommen. In großen Teilen Deutschlands wird typisches Herbstwetter mit Temperaturen zwischen 5 bis 9 Grad erwartet. Besser soll das Wetter dann am Freitag und Samstag werden. Dann soll es nach kalten Nächten und Nebel am frühen Morgen sogar heiter werden. “Am Freitag beruhigt sich die Lage, es gibt dann noch gebietsweise Schauer. Samstag im Norden viele Wolken und an der Küste Regen. Im Süden freundlicher und trocken, vor allem in den Alpen Sonnenschein“, kündigt Meteorologe Jürgen Schmidt vom “Wetterkontor” besseres Wetter für das kommende Wochenende an.