Eines wissen bereits viele User von WhatsApp! Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen sperrt WhatsApp die Konten seiner User ziemlich schnell. Und dieses Schicksal droht nun tatsächlich mehreren Millionen Nutzern der nützlichen App. Und zwar weil sie verbotene Drittanbieter-Apps nutzen – oft ohne es zu wissen!
Rund um den Globus nutzen Milliarden Menschen den Messenger WhatsApp, der auch in Deutschland 60 Millionen Nutzer hat. Doch nun könnten viele der Nutzer ihr Konto verlieren. Denn die britische Zeitung “Daily Star” bestätigt, dass zahlreiche Nutzer der App vorübergehend gesperrt werden könnten, wenn sie geklonte Android-Apps auf dem Handy hochgeladen haben. So wird WhatsApp für die Nutzer von einem Moment auf dem anderen nicht mehr nutzbar. Denn mit geklonten Apps ist es den Benutzern möglich, WhatsApp auch mit weiteren zusätzlichen Funktionen zu benutzen. Doch dies gefällt den Entwicklern von WhatsApp öffentlich gar nicht. Denn dadurch wird auch die Sicherheit von WhatsApp gefährdet.
Zu den WhatsApp-Klonen von Drittanbietern zählen zum Beispiel GB WhatsApp oder auch WhatsApp Delta. Und diese Nuzter sollen nun von WhatsApp ausgeschlossen werden, da die Nutzung der Klone gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen.
Bemerken werden die betroffenen Personen die Sperrung ihres Accounts, wenn sie eine Nachricht erhalten. Diese besagt, dass das Konto vorübergehend gesperrt wurde, weil man eine nicht unterstützte Version von WhatsApp anstelle der offiziellen WhatsApp-App verwendet. In den FAQ von WhatsApp heißt es dazu: “Inoffiziellen Apps werden von Drittanbietern entwickelt und verstoßen gegen unsere Nutzungsbedingungen. WhatsApp unterstützt diese Drittanbieter-Apps nicht, da wir ihre Sicherheitspraktiken nicht validieren können.” Eine Sperrung lässt sich in diesem Fall jedoch mit einem einfachen Trick wieder aufheben. Zunächst wartet man die Zeit der Sperre ab, dann sichert man seine Chats und erstellt ein Backup. Wer zum Beispiel GB WhatsApp nutzt, kann wie folgt vorgehen: Man wählt die Punkte Telefoneinstellungen > Speicher > Dateien > Ordner GB WhatsApp auswählen > Ordner in WhatsApp umbenennen und installiert im Anschluss dann einfach die offizielle Version von WhatsApp, die man sich über den Playstore herunterlädt.