Xander Schauffele ist ein amerikanischer Profigolfer, der auf der PGA und European Tour spielt. Xander Schauffeles Nettovermögen beträgt 14 Millionen Dollar. Zu seinen Karrieresiegen zählen die Greenbrier Classic, die Tour Championship und die WGC-HSBC Champions. Im April 2021 wurde Schauffele Dritter beim Masters in Augusta. Am 1. August 2021 gewann Xander eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.
Xander Schauffele wurde 1993 in San Diego, Kalifornien, als Sohn eines deutsch-französischen Einwanderervaters und einer taiwanesischen Einwanderermutter geboren. Zwei seiner Urgroßväter waren Fußballer in der europäischen Spitzenklasse: Johann Hoffman, der für die österreichische Fußballnationalmannschaft spielte, und Richard Schauffele, der für den VFB Stuttgart spielte. Richard errang auch zahlreiche Titel im Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen.
Als Teenager ging Schauffele auf die Scripps Ranch High School, wo er 2011 die kalifornische Highschool-Meisterschaft im Einzel gewann. Nach seinem Abschluss schrieb er sich an der Long Beach State University ein und gewann in seinem ersten Jahr auf dem College zwei Auszeichnungen: die Auszeichnung “Big West Conference Freshman of the Year” und die Auszeichnung “First Team All-Big West”. Im zweiten Studienjahr wechselte Schauffele dann zur San Diego State University. Während seiner drei Jahre an der SDSU war er ein Ping und Golfweek Third Team All-American und gewann zweimal den Mountain West Conference All-Academic Team Award. Außerdem schlug Schauffele Beau Hossler und gewann 2014 die California State Amateur Championship und 2015 den Barona Collegiate Cup. Er beendete seine College-Karriere mit drei Siegen, vier zweiten Plätzen, 19 Top-Five-Platzierungen und 27 Top-Ten-Platzierungen.
Schauffele wurde im Juni 2015 Profi und nahm im Herbst am Qualifizierungsturnier der Web.com Tour teil. Nachdem er in der ersten Runde den zweiten Platz belegt hatte, gewann er die zweite Runde und verdiente sich seine Web.com Tour Card schließlich im Finale, wo er den 45. Im darauffolgenden Jahr spielte Schauffele eine komplette Saison auf der Tour und belegte in der regulären Saison Platz 26 der Geldrangliste. Platz der Geldrangliste der regulären Saison. Außerdem wurde er 15. der Geldrangliste der Finals, was ihm eine Karte für die PGA Tour einbrachte.
Im Jahr 2016 gab Schauffele sein Debüt auf der PGA Tour bei der CareerBuilder Challenge. Im darauffolgenden Jahr spielte er in der ersten Runde der US Open eine bogeyfreie 66 unter Par; dies war das erste Mal in der Geschichte der US Open, dass ein Spieler bei seinem Debüt bei einer nationalen Meisterschaft eine bogeyfreie Runde von 66 oder besser spielte. Außerdem war Schauffele einer von nur 15 Spielern, die bei den US Open 10 unter Par erreichten. Nach seiner 66er-Auftaktrunde spielte er Runden von 73-70-69 und belegte damit den geteilten fünften Platz. Nur drei Wochen später holte Schauffele bei der Greenbrier Classic seinen ersten Sieg auf der PGA Tour. Später nahm er an den FedEx-Cup-Playoffs 2017 teil, wo er sich von Platz 33 auf Platz 26 verbesserte.
Bei der Tour Championship 2017 gewann Schauffele mit einem Birdie am 72. Loch mit nur einem Schlag Vorsprung vor Justin Thomas. Damit war er der erste Rookie, der jemals den Titel gewann, und der erste Rookie, der ein FedEx-Cup-Playoff-Event gewann. Der Sieg reichte aus, um Schauffele in der Offiziellen Weltrangliste des Golfsports auf den 32. Platz zu bringen, 267 Plätze besser als am Jahresende 2016. Außerdem wurde er von seinen Kollegen zum Rookie of the Year gewählt. Im Jahr 2018 belegte Schauffele Platz 2 bei der Players Championship und wurde Zweiter bei der Open Championship in Carnoustie Golf Links. Bei der Tour Championship 2018 konnte Schauffele seinen Titel schließlich nicht verteidigen und belegte Platz 7. Im FedEx Cup belegte er in dieser Saison den 15. Platz.
Größere Erfolge feierte Schauffele auf der European Tour 2018, wo er bei der WGC-HSBC Champions siegreich war und in der Order of Merit der European Tour auf den vierten Platz aufstieg. Beim letzten Event, der DP World Tour Championship, ging er als Fünfter an den Start und belegte am Ende Platz 16. Anfang 2019 gewann Schauffele das Sentry Tournament of Champions in Maui, Hawaii, und belegte beim Masters Tournament den zweiten Platz, nur einen Schlag hinter Tiger Woods. Er führte das Feld mit 25 Birdies an und war damit erst der dritte Spieler seit 1980, der bei einem einzigen Masters 25 oder mehr Birdies erzielte. Anschließend belegte Schauffele bei den US Open den dritten Platz. Bei der Tour Championship 2019 machte er einen Rückstand von sechs Schlägen nach der ersten Runde wett und belegte am Ende den zweiten Platz. Zudem erreichte er mit dem zweiten Platz seine bisher beste Platzierung im FedEx Cup. Ende 2019 spielte Schauffele für das US-Team beim Presidents Cup in Australien. Das Team gewann mit 16:14, während Schauffele selbst mit 3:2:0 sein Einzel gegen den Veteranen Adam Scott gewann. Später, beim Masters 2021, wurde er Dritter, nachdem er am letzten Loch ein Triple-Bogey erzielt hatte.
Bei der Open Championship 2019 stellte der R&A-Verband fest, dass Schauffeles Driver die Anforderungen des CT-Tests nicht erfüllte, nachdem er 30 stichprobenartige Kontrollen der Schläger der Spieler durchgeführt hatte. Sein Driver und die drei anderen Driver, die den Test nicht bestanden, wurden alle entweder von Callaway, Taylormade oder Ping hergestellt.
Schauffele ist in der Schweiz geboren.
Schauffele lebt in Las Vegas, Nevada. Seit 2014 ist er mit Maya Lowe zusammen, die an der University of California, San Diego, einen Hochschulabschluss in Wissenschaft und öffentlichem Gesundheitswesen sowie in Verwaltung des Gesundheitswesens erworben hat. Lowe arbeitet für Planned Parenthood.
Vermögen: | $14 Millionen |
Geburtsdatum: | Okt 25, 1993 (28 Jahre alt) |
Geburtsort: | San Diego, Kalifornien, U.S. |
Geschlecht: | Männlich |